4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
60 Jahre Landrover – die Geschichte

Happy Birthday

Land Rover feiert sein 60-jähriges Jubiläum und hat allen Grund zu feiern: Nicht nur, dass es den Ur-Land Rover in fast unveränderter Form noch heute gibt, auch die Verkaufszahlen sprechen für sich.

Stefan Gruber

Hier finden Sie Fotos aus 60 Jahren Land Rover!

Es gibt viele Autohersteller, die auf eine längere Geschichte zurück blicken können, jedoch keinen anderen, der sich mit seiner Modellpalette so viele Denkmäler in so kurzer Zeit gesetzt hat.

Als erstes ist natürlich der „Ur-Landy“ zu erwähnen, der ebenfalls in fast unveränderter Form seinen 60. Geburtstag feiert. Es gibt nur sehr wenige Autos, die es nach 60 Produktionsjahren noch als Neuwagen zu kaufen gibt.

Aber auch mit dem Range Rover hat die Britische Marke eine neue Ära der Geländeautos eingeführt und eigentlich das erste SUV präsentiert – und zwar schon im Jahre 1970.

Nur wie hat eigentlich alles angefangen?

Nach dem Krieg waren die Straßen in England in einem sehr schlechten Zustand. Als dann der Willys Jeep von Maurice Wilks, dem technisches Direktor von Rover, seinen Geist aufgegeben hatte, überzeugte er seinen Bruder Spencer, dem damaligen Geschäftsführer von Rover, anhand einer Skizze von den Vorzügen seines vielseitigen Autos, das sowohl als normales Allradfahrzeug, als auch als Zugmaschine einsetzbar war.

Schon kurz nach der Projektfreigabe 1947 entstand ein Prototyp nach Vorbild des amerikanischen Willys Jeep. Die Stahlknappheit in der Nachkriegszeit umgingen die Brüder Wilks, indem sie dem Land Rover eine Aluminium-Karosserie verpassten.

Aluminium gab es damals reichlich, und es war dazu noch korrosionsbeständig und leicht. Der Name „Land Rover“ war im Prinzip nur für den Entwurf gedacht, ist aber so gut angekommen, dass er dann gleich als Marke verwendet wurde.

Am 30. April 1948 wurde der Land Rover Serie 1 dann erstmals am Amsterdamer Autosalon der Weltöffentlichkeit präsentiert. In seiner Urform wurde er ausschließlich als offenes Nutzfahrzeug zum Preis von 450 Pfund angeboten, im Laufe der folgenden Jahre kamen aber immer mehr Karosserievarianten hinzu.

Schon 1949 bestellten die britischen Streitkräfte ihren ersten Land Rover und 1954 hat der Land Rover auch Einzug in den Fuhrpark des Roten Kreuz gehalten, wo er bis heute bei humanitären Einsätzen rund um den Globus Verwendung findet.

Nach 10 Jahren Produktion und rund 200.000 produzierten Einheiten hat man 1958 den Land Rover Serie II präsentiert, der eine aufgefrischte Optik und einen stärkeren Motor hatte.

Lesen Sie auf den nächsten Seiten wie sich die Marke weiterentwickelte!

News aus anderen Motorline-Channels:

60 Jahre Landrover – die Geschichte

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.