4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi präsentiert RS-Variante des Q3 in Genf

Kompaktspaß

Das erste RS-Sportmodell seiner Q-Baureihe präsentiert Audi mit dem RS Q3 auf dem Genfer Automobilsalon. Der Fünfzylinder generiert dabei 310 PS.

mid/ts

Den SUV treibt der aus dem TT RS und RS 3 Sportback bekannte 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbobenziner mit 228 kW/310 PS und 420 Nm maximalem Drehmoment an, allerdings in modifizierter Form.

Der soll das Allrad-Modell mit serienmäßigem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in 5,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen und 250 km/h Spitzengeschwindigkeit erreichen.

Den Verbrauch gibt Audi mit 8,8 Litern Super auf 100 Kilometern an. Als Markteinführung ist der Herbst vorgesehen.

RS-typisch verfügt die sportlichste Version des Q3 über ein Sportfahrwerk, eine Launch-Control und gelochte und innenbelüftete Bremsscheiben.

Optisch hebt sich das Top-Modell unter anderem durch den RS-Frontstoßfänger und glänzend-schwarze Schutzgitter im Wabenmuster, den Heckstoßfänger mit Diffusor-Einsatz, das elliptischen Abgasendrohr und einen großen Dachspoiler von den schwächer motorisierten Versionen ab.

Im Innenraum sorgen mit schwarzem Leder und Alcantara bezogene Sportsitze, ein abgeflachtes Multifunktions-Lenkrad sowie Klavierlack- und Aluminium-Applikationen für eine sportliche Note.

Daneben soll der RS Q3 auch mit einem hohen Nutzwert punkten. Der Gepäckraum fasst 356 Liter, mit umgeklappten Rücksitzen sind es 1.261 Liter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi präsentiert RS-Variante des Q3 in Genf

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.