4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi präsentiert RS-Variante des Q3 in Genf

Kompaktspaß

Das erste RS-Sportmodell seiner Q-Baureihe präsentiert Audi mit dem RS Q3 auf dem Genfer Automobilsalon. Der Fünfzylinder generiert dabei 310 PS.

mid/ts

Den SUV treibt der aus dem TT RS und RS 3 Sportback bekannte 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbobenziner mit 228 kW/310 PS und 420 Nm maximalem Drehmoment an, allerdings in modifizierter Form.

Der soll das Allrad-Modell mit serienmäßigem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in 5,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen und 250 km/h Spitzengeschwindigkeit erreichen.

Den Verbrauch gibt Audi mit 8,8 Litern Super auf 100 Kilometern an. Als Markteinführung ist der Herbst vorgesehen.

RS-typisch verfügt die sportlichste Version des Q3 über ein Sportfahrwerk, eine Launch-Control und gelochte und innenbelüftete Bremsscheiben.

Optisch hebt sich das Top-Modell unter anderem durch den RS-Frontstoßfänger und glänzend-schwarze Schutzgitter im Wabenmuster, den Heckstoßfänger mit Diffusor-Einsatz, das elliptischen Abgasendrohr und einen großen Dachspoiler von den schwächer motorisierten Versionen ab.

Im Innenraum sorgen mit schwarzem Leder und Alcantara bezogene Sportsitze, ein abgeflachtes Multifunktions-Lenkrad sowie Klavierlack- und Aluminium-Applikationen für eine sportliche Note.

Daneben soll der RS Q3 auch mit einem hohen Nutzwert punkten. Der Gepäckraum fasst 356 Liter, mit umgeklappten Rücksitzen sind es 1.261 Liter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi präsentiert RS-Variante des Q3 in Genf

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.