Nachdem Ford unlängst das Tuch vom kommenden Ford gezogen hat, machen uns die Leute mit dem blauen Oval auch gleich schon Guster auf dessen Top-Version, den nächsten Ford Ranger Raptor. Und zwar mit einem Video von den letzten Tests vor der Enthüllung.
Im Jahr 2022 schafft der Dacia Duster einen Meilenstein: Das kompakte SUV wurde seit seiner Premiere zwei Millionen Mal gebaut - in fast 60 Ländern weltweit. Eine echte Erfolgsgeschichte.
Überwältigende Power, überragende Präzision und dynamische Eleganz: Das waren drei Kernziele bei der Entwicklung des neuen SUV-Spitzenmodells von Aston Martin. Herausgekommen ist dabei der DBX707.
Der Hyundai Tucson kommt in die Kinos. Im kommenden Sony Pictures-Film "Uncharted" übernimmt er die Rolle als Konzeptfahrzeug mit dem aussagekräftigen Namen "Beast". Auf der Leinwand ist das SUV mit vielseitigen Fähigkeiten und einem futuristischen Design zu sehen.
Wir suchen zehn Personen, die im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf zehn aktuelle Auto-Highlights unter die Lupe nehmen. Neben Leserinnen und Lesern von AUTO BILD Österreich darf auch die motorline-Community ihre Bewerbungen abgeben
Der Dacia Duster hat seit jeher mit seinem „Günstig durch no nonsense“-Ansatz viele Fans gefunden. Nun haben wir uns das Facelift im Alltag zur Brust genommen und können attestieren: Alles blieb gut.
Seit seinem Debüt im Jahr 1997 hat der Subaru Forester sich eine treue Fangemeinde aufbauen können. Nun, zum 25. Jubiläum, wird der Kraxler zum Modelljahr 2022 noch einmal gehörig aufgefrischt.
Als Toyota letzte Woche sein GR GT3-Konzept und den "Hardcore"-GR Yaris ankündigte, weckte das natürlich unsere Neugier. Vor allem in Hinblick auf den, wie wir nun wissen, offiziell GRMN Yaris genannten Hot-Hatch. Und wir wurden nicht enttäuscht ... außer vielleicht von der Tatsache, dass der böse Kleinwagen auf 500 Stück limitiert und nur in Japan zu haben sein wird.
Wenn der BMW iX M60 auf den Markt kommt, heißt es festhalten in allen Belangen: Nicht nur dass krasse Drehmoment fasziniert, auch der Preis ist heiß. Allein der Grundpreis beträgt über 130.000 Euro
Reichlich Sonderausstattung und exklusive Lackierung
In der Bandbreite von 42.000 bis 70.000 Euro (Basispreise) lässt sich das 4,63 Meter lange Elektro-SUV aus Los Angeles für den österreichischen Markt konfigurieren. Ungewöhnliche Detaillösungen sorgen für Abwechslung im Segment
Aus dem Kadjar wird der Austral. Mit dem für das Frühjahr 2020 angekündigten 4,51 Meter langen neuen Kompakt-SUV setzt der französische Automobilhersteller die Erneuerung seines Modellprogramms fort. Der Austral wird bis zu fünf Personen Platz bieten.
Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt erste Teaser der nächsten Pick-up-Generation. Der neue Amarok soll 2022 mit vielen Innovationen an den Start gehen – egal ob auf Österreichs Baustellen oder im afrikanischen Busch
Der Skoda Karoq bekommt vier Jahre nach der Markteinführung ein Facelift verpasst. Mit dem Update halten neben einer weiterentwickelten Designsprache auch nachhaltige Materialien und neue Technologien Einzug in das Kompakt-SUV.
Allradantrieb, Mild-Hybrid-System und das neue Familiengesicht: Suzuki bringt die dritte Generation seines kompakten Crossovers auf den Markt. In weiterer Folge soll der S-Cross auch als Vollhybrid zu haben sein
Ford hat den Ranger neu aufgelegt und dabei keinen Stein auf dem anderen gelassen. Während im Innenraum ein großer Touchscreen einzog, wurde der Wagen rundherum größer, bekam einen V6-Turbodiesel und zwei unterschiedliche Allradsysteme, sowie viele praktische Details spendiert
Mit dem neuen Mazda CX-50 hat Mazda heute auf der Los Angeles Auto Show ein neues Crossover-Modell mit besonders "rauem Look", das über dem CX-5 positioniert wird, exklusiv für den nordamerikanischen Markt vorgestellt.
Hyundai hat beim „Facelift“ des Santa Fe tatsächlich fast keinen Stein auf dem anderen gelassen. Plattform, Antrieb, Cockpit, … alles neu. Und doch wirkt alles angenehm vertraut.
Heute wurden offiziell die Tücher vom Subaru Solterra gezogen, die japanische Marke hat somit ihr erstes batterieelektrisches Fahrzeug im Portfolio. Der Allradler kommt nächstes Jahr mit einer 71,4-kWh-Batterie zu den Händlern
Mit dem Land Rover Range Rover 2022 geht der berühmte Luxus-SUV in seine fünfte Generation. Das neue Modell hat ein vertrautes Aussehen mit glatteren Linien, die das Premiumfahrzeug deutlich moderner, dabei aber immer auch irgendwie vertraut aussehen lassen. Außerdem stattete der Autohersteller seinen neuen Rangie natürlich mit jeder Menge top-moderner Technik aus.