Die Land Rover-Familie hat ein neues sportliches Mitglied: Der Abenteurer Paul Guschlbauer ist ab sofort Markenbotschafter von Land Rover – in Österreich und international.
Mild-Hybrid und Plug-in Hybrid gibt es beim Kuga schon länger. Nun kam auch der Vollhybrid hinzu. Bietet er den ultimativen „Sweet-Spot“ beider Welten?
Während die sowjetische Wissenschaft in Teilbereichen weltweit führend war, hinkte die Automobilindustrie des Ostblocks hinterher. Dann kam der erste ernst zu nehmende Geländewagen mit selbsttragender Karosserie – über ihn gibt es nun ein Buch
Nach 2013 war Schluss mit "oben ohne"-Vergnügen für G-Klasse-Fahrer. Nun aber macht der Sportservice Lorinser das eingestellte Cabrio ausgehfein für hier und heute.
Erneut nahmen der ÖAMTC und seine Partner im Sinne der Empfehlungsfindung 34 aktuelle Winterreifen-Modelle unter die Lupe. Dabei stachen aus einem großen Mittelfeld vier Reifen besonders positiv heraus, während zwei gänzlich durchfielen.
Dacia hat den Duster aufgefrischt. Wir haben den Kraxler sowohl offroad mit Handschaltung, als auch onroad mit der zurückgekehrten Automatik getestet und liefern jede Menge Eindrücke.
Zugegeben, die Grundform hat man sich beim neuen Ranger schon vorstellen können. Dennoch sind die ersten Informationen durchaus interessant, die Ford über ihren neuen Pick-up jetzt bekannt gegeben hat.
In unserem Rundgang durch die neu aufgestellte IAA in München haben wir für euch die vierrädrigen Highlights der Messe eingefangen. Dabei einige Weltpremieren, aber auch bereits bekannte, jedoch zuvor im Blech noch selten bis nie zu sehende Autos.
Die neue Location hat überzeugt. Im Steinbruch Hengl in Limberg (NÖ) konnte man fahren, schauen, staunen und sich ein umfassendes Bild von der Offroader- und Aussteiger-Szene machen
Das Rezept ist bereits von der E-Klasse bewährt und wird nun auch eine Kosten-Etage tiefer umgesetzt. Mit dem C-Klasse T-Modell als All-Terrain, samt 4 cm mehr Bodenfreiheit, obligatorischem Allradantrieb und neuen Fahrmodi. Luftfederfahrwerk wie bei der E-Klasse gibt es aber keines.
Das japanische Unternehmen Suzuki ist 101 Jahre am Markt. Der Suzuki Ignis, ein kleiner Crossover, feiert jetzt sein 20-jähriges Jubiläum. Im Januar 2001 rollte der kleine Kompaktwagen erstmals auf unsere Straßen. Der Suzuki Ignis stach als Kombination aus Kompaktwagen, SUV und sportlichem Steilheckmodell hervor.
Kombis auch für Off-Pisten-Einsätze gibt es mittlerweile einige. Am frühesten dran war Subaru, der Outback bleibt ein robuster Kerl für wahre Vielfahrer.
Ein Morgan fürs Gelände, für Rallyes und Trips in die abgelegensten Ecken der Erde? Klingt aktuell etwas britisch-schräg, hat aber eine lange Tradition. Und die wird jetzt reanimiert: mit dem Plus Four CX-T.
Reichweiten-Champion und Allrad-Modell: Q4 Sportback 40 e-tron und Q4 45 e-tron quattro sind ab sofort bestellbar. Bestätigt wurde zudem vom TÜV Nord die klimaneutrale Produktion der Modellreihe
Mit der Version Levante GT Hybrid bietet Maserat ein neues Einstiegsmodell für seine SUV-Baureihe an. Der Österreich-Preis des 330-PS-Mild-Hybriden wird mit 101.956 Euro beziffert
Supercar-Hersteller Marc Philipp Gemballa hat einen eher unbekannten Teil von Porsches Erbe erforscht, um den 911 in einen Traumsport-Wagen für die Straße, vor allem aber alles darüber hinaus zu verwandeln. Das Ergebnis heißt Marsien, bringt satte 830 PS mit und wird nur 40 mal gebaut.
Auch Jeep wird bis 2025 sein komplettes Line-up elektrifizieren. Nach Renegade, Compass und Wrangler schreibt der Grand Cherokee 2022 dabei das nächste Kapitel.
Ford lässt den Mustang Mach-E GT mit 487 PS in die Rodeo-Arena. Mit spezieller Fahrwerks- und Antriebsabstimmung sowie Brembo-Bremsen und "Ungezähmt extended"-Mode wird Rennstreckentauglichkeit versprochen.
Eine völlig neue Marke präsentiert ein völlig neues Geländeauto. Doch was steckt dahinter? Und wer? Die wichtigsten Fragen und Antworten über den Ineos Grenadier, der weit mehr ist als einfach nur ein weiterer Offroader – und zugleich ein ziemlich guter werden dürfte.
Der Across ist nicht einfach nur ein umgelabelter RAV-4. Er ist genau das, was Suzuki in der Palette bis jetzt gefehlt hat, nämlich ein SUV mit Plug-in-Hybrid.