4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausgetüftelt

Insgesamt wirkt der edle SUV sportlich elegant, kommt mit seiner 16-Zoll-Bereifung aber dennoch auf großem Fuß daher. Wer Akzente setzen will, kann den Wagen auch in einer Zwei-Ton-Lackierung ordern.

Kia liegt mit der Innenausstattung des Geländehoppers voll im Trend: Vom Cupholder, über die seitlichen Kartenablagefächer bis zum abschließbaren Handschuhfach wurde hier auch an Details gedacht. Serienmäßig findet man im Sorento eine Klimaautomatik mit Pollenfilter, in das Lenkrad integrierte Funktionstasten, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und sogar eine eigene Dachkossole mit einer eingebauten Leseleuchte.

Die Rückbank kann im Verhältnis 60:40 umgeklappt werden, wodurch sich das Ladevolumen von 890 Liter auf 1900 Liter vergrößert. Bei der Beladung kommt zudem die serparat zu öffnende Heckscheibe positiv zum Einsatz. Sie lässt sich bis zu einem Winkel von 110 Grad schwenken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Sorento - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.