4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hymer: Camper für Abenteurer
Hymer

Offroad-Upgrade samt Allradantrieb

Seit Jahren ist im Bereich der Freizeitmobile ein starker Trend hin zu echten Abenteuer-Gefährten zu beobachten. Hersteller Hymer trägt diesem Wunsch nach Fahrdynamik im Gelände mit Modellen mit optionalem Allradantrieb Rechnung. So werden ab sofort zwei neue Editionsmodelle mit dem Beinamen CrossOver angeboten.

mid

Das bedeutet für den teilintegrierten ML-T 570 sowie den Camper Van Grand Canyon S auf Mercedes-Basis ein spezielles Offroad-Upgrade mit einem traktionsstarken Allradantrieb in Serie. "Eine äußerst umfangreiche Serienausstattung inklusive einer Solaranlage trägt zur Steigerung der Autarkie auf bis zu zehn Tage bei", heißt es bei Hymer. Spezielle Zutaten wie die All-Terrain-Bereifung oder beim ML-T das Reserverad an der äußeren Heckwand sollen den markanten Look des Fahrzeugs unterstreichen.

Die Höherlegung von neun Zentimetern sorgt bei den CrossOver-Versionen für eine bessere Bodenfreiheit im Gelände und verringert das Risiko des Aufsetzens. Die Getriebeuntersetzung des Mercedes Sprinter steht für eine gute Traktion auch bei Steigungen und Gefälle - unterstützt durch das intelligente Traktionssystem 4ETS, das mit elektronischen statt mechanischen Differenzialsperren arbeitet.

Und die Preise: Den ML-T 570 CrossOver gibt es direkt beim deutschen Hersteller ab 122.990 Euro, den entsprechenden Grand Canyon S ab 106.990 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.