4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Außen

Daewoo hat dem Rexton ein überaus wuchtiges Erscheinungsbild mit auf den Weg gegeben. Dass er dabei auch sehr modern wirkt liegt an den vielen durchdachten Detaillösungen. Die Scheinwerfer sind ebenso ein klassischer Hingucker wie der Plastikbügel vor der Stoßstange oder aber die üppige Kunststoffbeplankung rundum.

Das Heck zieren die im Augenblick wohl schönsten Rückleuchten am Geländewagenmarkt. Ebenfalls aufsehenerregend sind der Dachkantenspoiler, die in den Schweller eingelassenen Trittbretter und die dunkle Tönung der Seitenscheiben. Positiv bei äußerlicher Betrachtung ist, dass Daewoo auch sehr auf die Auswahl von entsprechenden Materialien und auf absolute Passgenauigkeit geachtet hat.

Egal ob es sich um die Chromleiste an der Front oder um die Kotflügelverbreiterungen handelt, alles wirkt schon beim Angreifen sehr hochwertig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Rexton - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.