4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Straße

Das Wiesel unter den SUVs

Die Straßeneigenschaften stehen bei einem SUV deutlich über den Off Road Eigenschaften. Dies hat auch Nissan erkannt und beschert uns ein fast schon sportliches Fahrwerk, das keinen Vergleich mit einem normalen Kombi scheuen muss. Der X Trail liegt satter und sicherer auf der Straße als all seine Mitbewerber.

Im Frontantriebsmodus tendiert er bei Nässe wie erwartet zum Untersteuern, im Allradmodus läuft er auch auf rutschigem Untergrund wie auf Schienen. Ebenfalls ein Gedicht ist das Sechsganggetriebe, das stets für die entsprechende Ümsetzung der vorhandenen Kraft sorgt. Die Lenkung ist exakt und die Bremsen verkraften auch sportliche Fahrweise erstaunlich locker wobei das ABS stets so arbeitet wie es die Situation erfordert und nicht schon beim kleinsten Schotterkörnchen die Bremszangen öffnet..

Die 114 Diesel PS stehen gut im Futter und sorgen für Fahrleistungen die die Werksangaben deutlich überschreiten. In der Stadt ist der X Trail handlich und kompakt, im Überlandbetrieb sportlich angehaucht und dennoch komfortabel und auf der Autobahn macht der kleinste Nissan Allradler ebenfalls jede Menge Freude. Diese wird nur durch die zu schwache Pumpe für die Scheibenwaschanlage, die jenseits der 100 km/h so ihre Probleme mit der Verteilung des Wassers hat, im wahrsten Sinn des Wortes getrübt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan X Trail - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.