4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Eines vorweg: Wer einen Offroader mit viel Platz möchte, sollte auf jeden Fall auch zum Daewoo-Händler schauen. Der Rexton verwöhnt seine Passagiere nämlich mit ausgezeichnetem Raumangebot. Es steht sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe genügend Bein-, Kopf-, und Schulterfreiheit zur Verfügung.

Noch großzügiger geht es im Kofferraum zu. Mit einem Ladevolumen von 1.150 bis 1.920 Litern kann der Rexton schon fast mit Kleintransportern mithalten. Sogar der Transport sperriger Gegenstände verliert dank der großen Heckklappe und der breiten Öffnung seinen Schrecken.
Mit einer Zuladung von gewaltigen 699 Kilo kann es der Rexton auch mit schweren Gegenständen aufnehmen.

Ein weiteres Lob verdient der Offroader für sein Armaturenbrett, die vielen Ablagen und die Bedienelemente. Alle Schalter und Tasten sind leicht zu finden und bedienen, lediglich die verwendeten Materialien hätten etwas hochwertiger sein können.

Etwas enttäuscht hat bei unserem Testwagen auch die Verarbeitung. Nachdem wir bei Autos aus Korea eigentlich besseres gewohnt sind, gehen wir jedoch von einer Ausnahme aus.

Positiv hat uns dafür der Fahrkomfort gestimmt. Trotz einer hinteren Starrachse war der Rexton bequem zu fahren, und auch das zu erwartende „Hoppeln“ über Querfugen ist ausgeblieben. Mitverantwortlich sind dabei sicherlich die komfortablen Sitze, welche auch auf längeren Etappen keine Kreuzschmerzen verursachen.

Bei der Insassensicherheit kleckert der Rexton dafür wieder. In der Basisausstattung „DLX“ gibt es neben ABS nur je einen Fahrer- und Beifahrer-Airbag. Erst ab dem Modell GLX gibt es zusätzlich Seitenairbags vorne. ESP ist nicht lieferbar.

Dafür ist der Rest der Ausstattung schon in der Basisversion recht komplett. Eine Klimaautomatik, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, 16“ Alufelgen, elektrische Fensterheber vorne und hinten sowie elektrische verstellbare und beheizbare Außenspiegel sind serienmäßig mit an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Rexton 2,9 TD-DLX – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.