4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes GL 420 CDI - im Test

Europäischer Offroad-Gipfel

Mit dem GL mischt Mercedes die Offroad-Oberliga auf, das größte Mitglied der Sternenflotte braucht die etablierte Konkurrenz nicht zu fürchten.

Hier sehen Sie Bilder des Mercedes GL!

Groß, größer, GL. So könnte man punktgenau formulieren, wofür der größte Mercedes steht. Doch Größe alleine ist noch lange nicht alles, ein SUV muss sich heutzutage in vielen Kategorien durchsetzen.

Wir haben für den Test den großen Turbodiesel gewählt, groß heißt in dem Fall acht Zylinder, 4,2 Liter Hubraum, 306 PS und 700 Nm Drehmoment. Hier wird also geklotzt, nicht gekleckert, der GL zählt nicht umsonst zu den größten europäischen Offroadern, auch wenn er im Hauptabsatzmarkt in den USA gebaut wird.

Stichwort Größe, vergleicht man die Abmessungen des Stuttgarters mit anderen Autos, so könnte man meinen, es handle sich um einen anderen Maßstab. 5,08 Meter ist der Koloss lang, 2,12 Meter breit und stattliche 1,84 Meter hoch.

2,5 Tonnen Leergewicht bedeuten hohe Anforderungen an Fahrwerk und Motor, mit dem Achtzylinder-Turbodiesel hat man in jedem Fall eine formidable Wahl getroffen.

Die Ausstattung des Mercedes GL ist einigermaßen opulent, über vier elektrische Fensterheber, eine Klimaautomatik, ein Multifunktions-Lederlenkrad und eine Sitzheizung in der ersten Reihe brauchen keine Worte verloren zu werden.

Keine Angst, die Liste der Extras ist trotzdem noch einige Seiten lang, von 21 Zoll Alufelgen über Lederpolsterung und Navigation reicht das Angebot. Die Preisliste des Mercedes GL beginnt mit dem GL 320 CDI bei 79.274,- Euro, es handelt sich dabei um den einzig verfügbaren Sechszylinder im Programm.

Unser Testwagen GL 420 CDI in Grundausstattung ist für 97.718,- Euro zu haben, die beiden Achtzylinder Benziner GL 450 bzw. 500 wechseln für 95.491,- bzw. 105.374,- Euro den Besitzer.

Noch einmal zurück zu "unserem" GL, in Summe waren Extras im Wert von knapp 28.000,- Euro (!) verbaut, die teuersten davon waren die Lederausstattung, Abstandsregel-Tempomat, Schiebedach, Navigations-System, Bi-Xenon-Scheinwerfer, 3. Sitzreihe elektrisch klappbar und Keyless-Go. Das macht einen Gesamtpreis von 125.546,- Euro, ein beeindruckender Preis für ein beeindruckendes Auto.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes GL 420 CDI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.