4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weiche Schalte – harter Kern

Wem der L200 bisher etwas zu wenig Biss hatte, der wird vom neuen Werkstuning hellauf begeistert sein. 167 PS und jede Menge Drehmoment machen Spaß.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie Fotos des Mitsubishi Pajero Pickup RalliTronic!

    Seit gut einem Jahr ist der von Grund auf neu entwickelte L200 Pick-Up auf unseren Straßen unterwegs. Sein futuristisch-gefälliges Design – Kenner werden gesunde Parallelen zum Dakar-Rallye-Boliden erkennen - läutete eine deutliche Verschiebung der Käuferschicht weg von Handwerkern, hin zu freizeitorientierten Kunden ein.

    Was in den Vereinigten Staaten bereits seit Jahrzehnten „cool“ ist, findet nun auch in unseren Breiten Gefallen. Das Bild vom Surfbrett auf der Ladefläche, den Sandstrand entlang dem Sonnenuntergang entgegen – wer kennt es nicht. Dass hierzulande eher der Philodendron auf der Ladefläche steht, und wir uns auf der Südosttangente im Regen heimwärts stauen, tut dem Freiheitsgefühl definitiv keinen Abbruch.

    Trotz des „weichgespülten“ Designs und dem wohnlichen Interieur ist der L200 im Kern immer noch ein richtiger Packesel geblieben, der auch in schwierigstem Gelände eine perfekte Figur abgibt. Mit Leiterrahmen und blattgefederter Starrachse hinten, zwanzig Zentimeter Bodenfreiheit und großen Böschungswinkeln hält den Japaner so schnell nichts auf.

    Zum Motorline.cc-Test musste der Riese als Doppelkabine mit vier Türen und der Ausstattungslinie "Intense Österreich Paket" antreten. Um der ganzen Sache den nötigen Pepp zu verliehen, war der Pickup mit der Werksleistungssteigerung „RalliTronic“ ausgerüstet.

    Um € 1.050,- lässt sich der 2,5 Liter Common-Rail-Diesel von 136 PS auf 167 PS pushen. Noch eindrucksvoller: Der gewaltige Drehmomentzuwachs um 28% auf 402 Nm bei 2.000 U/min. Trotz deutlich verbesserter Fahrleistungen, ändert sich der Verbrauch nur marginal: Im Test flossen 9,3 Liter pro 100 km durch die Einspritzdüsen. Ein durchaus ansehnlicher Wert für einen zwei Tonnen schweren Brocken.

    € 31.990,- sind für den L200 "Intense Österreich-Paket" zu berappen. NoVA muss für Pick-Ups prinzipiell keine entrichtet werden, die Vorsteuer können sich Unternehmer vom Staat wieder zurückholen.

    Mit an Bord sind bei der getesteten Top-Version neben ABS und ESP (einmalig in dem Segment!) auch zwei Airbags, Klimaautomatik, vier elektrische One-Touch-Fensterheber, Funk-ZV, MP3-Radio, Bordcomputer, eine elektrisch versenkbare Heckscheibe, 17“ Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad und -schaltknauf sowie allerlei optischer Zierrat. Seitenairbags gibt es leider weder serienmäßig noch gegen Aufpreis.

    Die Einstieg in die Welt des Pajero Pickups ist mit einer Einzelkabine (nur eine Sitzreihe) bereits ab € 24.490,- möglich. Abstriche müssen hierbei aber vor allem bei der Komfortausstattung gemacht werden. ESP ist hier auch nicht lieferbar.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mitsubishi Pajero Pickup RalliTronic - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.