4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weiche Schalte – harter Kern

Wem der L200 bisher etwas zu wenig Biss hatte, der wird vom neuen Werkstuning hellauf begeistert sein. 167 PS und jede Menge Drehmoment machen Spaß.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie Fotos des Mitsubishi Pajero Pickup RalliTronic!

    Seit gut einem Jahr ist der von Grund auf neu entwickelte L200 Pick-Up auf unseren Straßen unterwegs. Sein futuristisch-gefälliges Design – Kenner werden gesunde Parallelen zum Dakar-Rallye-Boliden erkennen - läutete eine deutliche Verschiebung der Käuferschicht weg von Handwerkern, hin zu freizeitorientierten Kunden ein.

    Was in den Vereinigten Staaten bereits seit Jahrzehnten „cool“ ist, findet nun auch in unseren Breiten Gefallen. Das Bild vom Surfbrett auf der Ladefläche, den Sandstrand entlang dem Sonnenuntergang entgegen – wer kennt es nicht. Dass hierzulande eher der Philodendron auf der Ladefläche steht, und wir uns auf der Südosttangente im Regen heimwärts stauen, tut dem Freiheitsgefühl definitiv keinen Abbruch.

    Trotz des „weichgespülten“ Designs und dem wohnlichen Interieur ist der L200 im Kern immer noch ein richtiger Packesel geblieben, der auch in schwierigstem Gelände eine perfekte Figur abgibt. Mit Leiterrahmen und blattgefederter Starrachse hinten, zwanzig Zentimeter Bodenfreiheit und großen Böschungswinkeln hält den Japaner so schnell nichts auf.

    Zum Motorline.cc-Test musste der Riese als Doppelkabine mit vier Türen und der Ausstattungslinie "Intense Österreich Paket" antreten. Um der ganzen Sache den nötigen Pepp zu verliehen, war der Pickup mit der Werksleistungssteigerung „RalliTronic“ ausgerüstet.

    Um € 1.050,- lässt sich der 2,5 Liter Common-Rail-Diesel von 136 PS auf 167 PS pushen. Noch eindrucksvoller: Der gewaltige Drehmomentzuwachs um 28% auf 402 Nm bei 2.000 U/min. Trotz deutlich verbesserter Fahrleistungen, ändert sich der Verbrauch nur marginal: Im Test flossen 9,3 Liter pro 100 km durch die Einspritzdüsen. Ein durchaus ansehnlicher Wert für einen zwei Tonnen schweren Brocken.

    € 31.990,- sind für den L200 "Intense Österreich-Paket" zu berappen. NoVA muss für Pick-Ups prinzipiell keine entrichtet werden, die Vorsteuer können sich Unternehmer vom Staat wieder zurückholen.

    Mit an Bord sind bei der getesteten Top-Version neben ABS und ESP (einmalig in dem Segment!) auch zwei Airbags, Klimaautomatik, vier elektrische One-Touch-Fensterheber, Funk-ZV, MP3-Radio, Bordcomputer, eine elektrisch versenkbare Heckscheibe, 17“ Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad und -schaltknauf sowie allerlei optischer Zierrat. Seitenairbags gibt es leider weder serienmäßig noch gegen Aufpreis.

    Die Einstieg in die Welt des Pajero Pickups ist mit einer Einzelkabine (nur eine Sitzreihe) bereits ab € 24.490,- möglich. Abstriche müssen hierbei aber vor allem bei der Komfortausstattung gemacht werden. ESP ist hier auch nicht lieferbar.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mitsubishi Pajero Pickup RalliTronic - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.