4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Navara Pickup LE Double Cab Aut. - im Test

Testurteil

Plus

+ massives Auftreten
+ gute Verarbeitungsqualität
+ komplette Serienausstattung
+ gutes Platzangebot

Minus:

Kein ESP
Lautes Motorgeräusch
Hoher Verbrauch
Schlechte Übersichtlichkeit nach hinten (Hardtop)

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 2
Verbrauch: 3-4
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 3

Resümee:

Der Navara ist mittlerweile zu einem Fixstern am Pickup-Markt geworden. Dank seines coolen Designs, des luxuriösen Innenraums und des hohen Fahrkomforts hat er viele Anhänger gefunden.

Anstatt beim Facelift Blinker in die Spiegel zu bauen, hätte Nissan lieber ein ESP installieren und am Motormanagement arbeiten sollen. Knapp 14 Liter Diesel auf 100 km sind selbst für ein Fahrzeug dieses Kalibers zu viel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Navara Pickup LE Double Cab Aut. - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.