4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Navara Pickup LE Double Cab Aut. - im Test

Testurteil

Plus

+ massives Auftreten
+ gute Verarbeitungsqualität
+ komplette Serienausstattung
+ gutes Platzangebot

Minus:

Kein ESP
Lautes Motorgeräusch
Hoher Verbrauch
Schlechte Übersichtlichkeit nach hinten (Hardtop)

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 2
Verbrauch: 3-4
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 3

Resümee:

Der Navara ist mittlerweile zu einem Fixstern am Pickup-Markt geworden. Dank seines coolen Designs, des luxuriösen Innenraums und des hohen Fahrkomforts hat er viele Anhänger gefunden.

Anstatt beim Facelift Blinker in die Spiegel zu bauen, hätte Nissan lieber ein ESP installieren und am Motormanagement arbeiten sollen. Knapp 14 Liter Diesel auf 100 km sind selbst für ein Fahrzeug dieses Kalibers zu viel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Navara Pickup LE Double Cab Aut. - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.