1915 stand erstmals Aston Martin auf einem Auto, 105 Jahre später auch auf einem SUV. Wir durften – als einzige in Österreich – einige luxuriöse Tage mit dem DBX verbringen.
Markentypisch bietet der BMW X1 xDrive25e die Wahl zwischen vollem Schub oder bequemen Gleiten. Wir haben natürlich auch ausprobiert, was passiert, wenn auf das Laden verzichtet wird.
Sanft und sicher ist eine stimmige Charakterisierung für den Subaru XV e-Boxer. Das kleinste SUV der Marke wurde von uns mit Elektrounterstützung gefahren.
Wenn eine absolute Automobil-Ikone wie der Land Rover Defender in den Ruhestand geht, dann hat es der Nachfolger schwer. Wobei der ja gar nicht nachfolgen soll. Oder doch?
Volvos Kompakt-Plug-in auf Herz und Nieren geprüft
Der kompakte Volvo XC40 ist ein Erfolg von Anfang an. Vor Kurzem haben die Schweden in Sachen Antrieb nachgelegt. Wir haben das kleinste Volvo-SUV mit Doppelherz im Alltag ausprobiert.
"Adventure" nennt sich die neue Linie für den Subaru Outback, der ab dem 20. Mai in Österreich startet. Die Preise beginnen bei 46.490 Euro, die Ausstattung ist ziemlich hoch. Innen wie außen fallen ganz bestimmte Farbakzente auf.
ÖAMTC-Test widerspricht Hersteller-Empfehlungen zur Demontage
Laut Info vieler Fahrzeughersteller soll vor dem Einbau eines Kindersitzes die jeweilige Auto-Kopfstütze entfernt werden. Ein ÖAMTC-Test zeigt nun, dass die montierte Kopfstütze die Sicherheit für das Kind bei einem Heckaufprall erhöht.
Beim Shakedown für die bevorstehende Rally Croatia haben Johannes Keferböck und Ilka Minor einen Satz Reifen eingespart - Freitagfrüh geht es dann richtig los...