1915 stand erstmals Aston Martin auf einem Auto, 105 Jahre später auch auf einem SUV. Wir durften – als einzige in Österreich – einige luxuriöse Tage mit dem DBX verbringen.
Markentypisch bietet der BMW X1 xDrive25e die Wahl zwischen vollem Schub oder bequemen Gleiten. Wir haben natürlich auch ausprobiert, was passiert, wenn auf das Laden verzichtet wird.
Sanft und sicher ist eine stimmige Charakterisierung für den Subaru XV e-Boxer. Das kleinste SUV der Marke wurde von uns mit Elektrounterstützung gefahren.
Wenn eine absolute Automobil-Ikone wie der Land Rover Defender in den Ruhestand geht, dann hat es der Nachfolger schwer. Wobei der ja gar nicht nachfolgen soll. Oder doch?
Volvos Kompakt-Plug-in auf Herz und Nieren geprüft
Der kompakte Volvo XC40 ist ein Erfolg von Anfang an. Vor Kurzem haben die Schweden in Sachen Antrieb nachgelegt. Wir haben das kleinste Volvo-SUV mit Doppelherz im Alltag ausprobiert.
Hyundai schließt mit dem Bayon die Lücke zwischen i20 und Kona, der kompakte Crossover gefällt mit spritzigen Motoren, großzügiger Ausstattung und überraschend viel Platz im Innenraum.
Technische Hilfsmittel und richtige Verhaltensweisen
Autofahren für Frauen in der Schwangerschaft ist oftmals herausfordernder als gedacht. Warum es wichtig ist, die richtigen Gurtsysteme zu verwenden und was man als werdende Mama im Straßenverkehr beachten sollte.
Dieses Mal werfen wir einen Blick über den großen Teich. Wie man sich luxuriöse Elektromobilität vorstellt, zeigt jetzt General Motors mit dem batterieelektrischen Cadillac Lyriq.
Zugegeben, ein kleiner Transporter aus 2008 ist jetzt nicht das, was man als echten Klassiker verstehen würde. Und dennoch markiert der Renault Be Bop einen gravierenden Einschnitt in die Art und Weise, wie Autofirmen neue Ideen umsetzen.