4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ sparsamer & kräftiger Motor
+ hohes Verarbeitungsniveau
+ perfekte Mischung aus Komfort und Agilität
+ ausreichende Platzverhältnisse

Minus

- eher magere Basisausstattung
- mit Extras ausstaffiert wird’s teuer

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2-3
Verbrauch: 2
Komfort: 2
Fahrleistung: 1
Sicherheits-Ausstattung: 1-2

Resümee

Mit dem X1 bringt BMW das richtige Auto zur richtigen Zeit. Das kleinste X-Modell vereint die Vorzüge größerer SUVs, ohne dabei zu dick aufzutragen, ist zeitgemäß im Verbrauch und durchaus praktisch. Einzig vom günstigen Einstiegspreis sollte man sich nicht täuschen lassen, spätestens bei den Extras wird’s umso teurer…

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X1 xDrive23d - im Test

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.