AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

3.2 V6 24V GTA
Werte Sportwagon (SW) in Klammern

Grundpreis

44.700,- Euro

Grundpreis SW

46.300,- Euro

Motor

Zylinderzahl/Ventile

6 im 60°-V/4 pro Zyl.

Einbauart

vorne quer

Hubraum

3.179 cm3

Bohrung x Hub (mm)

93x78 mm

Verdichtung

10,5:1

Leistung

184 kW/250 PS

bei

6.200/min

Max. Drehmoment

300 Nm

bei

4.800/min

Ventilsteuerung

Zahnriemenantrieb hydraulische Ventilstößel,

Ventilbetätigung

2 ONW pro Reihe

Kraftstoffzufuhr

Elektronisch, sequentiell getaktet über MPI, Bosch Motronic, zylinderselektive Klopfregelung

Zündung

Statisch, elektronisch digital, in die Einspritzung integriert, mit Klopfsensor, sechs im Zylinderkopf gelagerte Hochspannungszündspulen und jeweils eine Zündkerze pro Zylinder, Zündfolge 1-4-2-5-3-6

Abgasreinigung

Dreiwege-Katalysatoren mit Lambdasonde

Kühlung:

Über Kühlflüssigkeit mit Druckumlauf durch Zentrifugalpumpe, Kühler,zusätzliches Ausdehnungsgefäß, thermostatisch gesteuert, Lüfterrege lung über Steuergerät der Einspritzanlage

Elektrische Anlage

Batteriekapazität

70 Ah

Lichtmaschine

140 A

Kraftübertragung

Antriebsart

Antrieb auf die Vorderräder

Getriebe (mechanisch)

6-Ganggetriebe, Selespeed automatisiertes 6-Ganggetriebe

Kraftübertragung

Gangstufen 1.

3,500:1

2.

2,235:1

3.

1,520:1

4.

1,161:1

5.

0,971:1

6.

0,818:1

R.

3,909:1

Achsübersetzung

3,773:1

Fahrwerk

Vorderachse

Einzelradaufhängung, Vierlenkeraufhängung mit doppeltem Schwing-lenker und an Kugelgelenken angelenktem Stabilisator

Hinterachse

Einzelradaufhängung vom Typ McPerson mit unteren seitlichen Hebeln mit Reaktionsstreben und an Kugelgelenken angelenktem Stabilisator

Lenkung

Zahnstangenlenkung, servounterstützt, Wendekreis 12,1 m, 1,75 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag

Bremsanlage

Aufbau

Vorne und hinten Scheibenbremsen, zwei hydraulische, gekreuzte Kreisläufe, Unterdruckservobremse, serienmäßiges ABS mit integriertem EBD-Bremskraftverstärker, Feststellbremse auf die

Hinterräder wirkend, vorne Brembo Vierkolbenfestsättel

Scheiben vorn

305 mm innenbelüftet

Scheiben hinten

276 mm

Räder

Reifen

225/45 x 17 auf Felge 7J x 17 - 35

Karosserie

Aufbau

Selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit vier Türen (Sportwagon fünf Türen)und fünf vollwertigen Sitzplätzen, teilverzinkte Karosseriebleche

Länge/Breite/Höhe

4.430/1.745/1.402 (SW 1.411)mm

Radstand/Spur v./h.

2.595/1.522/1.509 mm

Kofferrauminhalt

156: Volumen 378 dm3, Sportwagon: 378 – 1.180 dm3

Ellenbogenbreite v./h.

1.414 mm / 1.458 mm

Nutzhöhe v./h.

962 mm / 945 mm

Leergewicht

1.485 kg (SW 1.535 kg)

Zuladung

425 kg (SW 420 kg)

Tankinhalt

63 Liter

Fahrleistungen

V/max

250 km/h

0-100 km/h

6,3 s

0-1000 m

20,7 s

Verbrauch in l/100 km

Innerorts

18,1 (SW 18,4)

Außerorts

8,6 (SW 8,8)

Kombiniert

12,1 (SW 12,3)

Kraftstoff

Super bleifrei

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo 156 GTA Sportwagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.