AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannende Entscheidung

Josef Panis/Harald Neger gewinnen die fünfte internationale 1000 Minuten Klassik-Rallye vor Helmut und Wolfgang Artacker sowie Rauno Aaltonen/Michael Höll.

Nach einem spannenden Schlussabschnitt auf den letzten drei Sonderprüfungen im südlichen Niederösterreich, holten sich Josef Panis/Harald Neger auf Porsche 356 Baujahr 1958 mit einer Abweichung von 28,69 Sekunden den Gesamtsieg bei der fünften Auflage der 1.000 Minuten Klassik-Rallye.

Der Sieger war dementsprechend begeistert: “Für uns ist dies der größte Erfolg, wir sind ganz einfach überglücklich. Dabei haben wir, um den Schnitt zu halten noch zwei Dreher gehabt, den Rückstand von 21 Sekunden konnten wir aber wieder aufholen. Es ist schön, vor dem Finnen Rauno Aaltonen ins Ziel zu kommen.“

Ausgezeichnet schlugen sich auf den insgesamt 700 Gesamtkilometern Mag. Helmut und Wolfgang Artacker (Alfa Romeo Spider Baujahr 1972) die mit 33,03 Sekunden Abweichung den zweiten Platz belegten.

Platz drei ging an Finnland. Rallye-Professor Rauno Aaltonen, der zum engsten Favoritenkreis zählte, holte mit seinem Beifahrer Mag. Michael Höll auf Porsche 911 Carrera Baujahr 1972 mit 33,66 Sekunden Abweichung den dritten Platz.

Erfolgreich war auch das Debüt der dreifachen Siegers dieser Rallye, Dipl. Ing. Heinz und Dipl. Ing. Rudolf Schraml, die diesmal auf Grund eines Unfalles vor der Rallye als Beifahrer unterwegs waren.

Heinz Schraml belegte mit Lokalmatador Willi Rabl aus Krems den fünften Gesamtrang, sein Bruder Rudolf wurde mit Ing. Werner Fessl Gesamt-Sechster.

Planai und Ennstal-Classic-Sieger Dr. Gerry Brandstetter musste wegen eines technischen Problems an seinem Jaguar vorzeitig aufgeben.

Endergebnis:

1. Josef Panis/Harald Neger, Porsche 356, 28,69 Sekunden Abweichung
2. Helmut Artacker/Wolfgang Artacker, Alfa Romeo Spider, 33,03
3. Rauno Aaltonen/Michael Höll, Porsche 911, 33,66
4. Anton Pfaff/Andreas Pfaff, BMW 3,0 CSL, 34,65
5. Willi Rabl/Heinz Schraml, Porsche 911, 34,88
6. Werner Fessl/Rudolf Schraml, Fiat 124 Spider, 35,89
7. Christoph Klamert/Nikolaus Weihs, Austin Healey, 37,07

News aus anderen Motorline-Channels:

5. Int. 1.000 Minuten Klassik

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.