AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Innenraum des Ford Mondeo ST220 hat nicht zuletzt dank der ledernen Recaro-Sitze einen sportlichen Touch, im Großen und Ganzen liegt das Hauptaugenmerk aber eher auf Luxus und Komfort.

Bis auf Navigationssystem und Tempomat ist der Kölner serienmäßig mit allen nur erdenklichen Features ausgerüstet, die einem als Fahrer den Weg zum Ziel werden lassen.

Und dabei müssen auch die Passagiere auf den Rücksitzen nicht leiden, das Platzangebot im Fond ist durchaus zufriedenstellend. Dank umlegbarer Rücklehnen lassen sich im Fall der Fälle auch sperrigere Dinge transportieren, wenngleich die edle Limousine nicht unbedingt dafür gedacht ist.

Der Kofferraum wartet mit passablen Raumverhältnissen auf, beim Stufenheck fällt die Beladung aber klarerweise schwerer als bei Fünftürer und Traveller.

Unverständlich: Einerseits der fehlende Griff an der Innenseite der Kofferraumklappe - schmutzige Finger sind somit leider an der Tagesordnung - andererseits der Verzicht auf eine Innenraumbeleuchtung im Fond...

Leichte Kritik muss sich auch die Anbringung der Fernbedienungs-Einheit für das Radio gefallen lassen. Zum einen ist es beinahe einfacher, direkt zu selbigem zu greifen, zum anderen stoßen sich vor allem größere Fahrer oftmals das linke Knie daran.

Die passive Sicherheitsausstattung ist komplett, Front- und Seiten-Airbags sowie Kopf-Schulter-Airbags für Front- und Fond-Passagiere werden durch aktive Kopfstützen, Gurtstraffer und -begrenzer sowie einer ISOFIX-Kindersitzbefestigung ergänzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo ST220 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.