AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weiter geht's

Langsam aber sicher löst sich meine anfängliche Verkrampfung und nach den ersten Drifts, nehme ich das Gespräch wieder auf. Beppo zeigt sich vor allem vom verstellbaren Differenzial begeistert.

Per Knopfdruck lässt sich die Fahrbahn-Beschaffenheit (Schnee, Schotter oder Asphalt) wählen, der Unterschied wird gleich im Praxiseinsatz demonstriert.

Je nach Einstellung ändert sich die Tendenz auf einer Schotterfahrbahn vom leichten Untersteuern bis zum brutalen Übersteuern, wirklich beeindruckend.

Da auch einem Evo VII bei maximaler Beanspruchung einmal heiß werden kann, wird der Intercooler entweder automatisch oder per Tastendruck mit Wasser besprenkelt, Otto-Normalverbraucher wird diese Funktion aber wohl eher im sommerlichen Urlaubs-Stau benötigen...

Zurück zu unserem Ritt mit Beppo, jeder Drift wird zum Genuss, nach der anfänglichen Gewöhnungs-Phase möchte man nach einer gewissen Zeit gar nicht mehr aussteigen.

Stopp sollte man allerdings nicht mit allzu großem Nachdruck sagen, schließlich stehen die gewaltigen Brembo-Bremsen der Beschleunigung um fast nichts nach, gut, dass es Gurte gibt.

Natürlich haben wir auch selbst am Lenkrad gedreht, Showeinlagen á la Beppo Harrach haben wir aber tunlichst unterlassen, schließlich wollten wir den Boliden unbeschadet wieder retournieren. Eur 50.800,- (ca. ATS 700.000,-) zahlt man schließlich nicht aus der Portokasse...

Auffallen ist dank des beeindruckenden Flügel- und Schürzen-Werks aber bereits im Stand garantiert, nicht nur einmal drehte beim Warten an der roten Ampel der Nachbar die Scheibe herunter, um sich über die genauen Daten zu informieren. Spätestens als die Ampel dann grün zeigte, war dann wohl jedem klar, dass wir nicht übertrieben haben. ;-)

Wobei man seinen Gasfuß gut in Zaum halten sollte, die Brieftasche respektive der Führerschein sind sonst ständig in Gefahr, denn ehe man sich's versieht, ist man um Häuser zu schnell. Da hilft dann wahrscheinlich auch die Ausrede nichts, dass der Tacho in Meilen angeschrieben ist und die darunterliegende km/h-Skalierung mit freiem Auge fast nicht sichtbar ist.

In Gefahr ist die Brieftasche übrigens auch beim regelmäßigen Betanken des Boliden, aufgrund des mit 50 Litern Volumens relativ kleinen Tanks ist diese Tätigkeit keine Seltenheit. Zum Verbrauch nur soviel, der Gentleman schweigt und genießt, wer die Werksangabe von 10,9 Litern auf 100 Kilometern aber tatsächlich schaffen sollte, der ist des Evos nicht würdig!

Eigentlich könnte man das Kapitel "Fahren" ja noch schier endlos fortsetzen, wer aber auch etwas über den Innenraum des Mitsubishi Lancer Evo VII erfahren will, der sollte zur nächsten Seite weiterblättern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi EVO VII - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.