AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porschegegner aus dem Königreich

Mit dem Aston Martin V8 Vantage möchte die britische Nobelmarke gegen Porsche und Co antreten, auf dem Genfer Salon erfolgte die Premiere.

mid/kosi

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Aston Martin V8 Vantage

    Der kleine Bruder des Sportcoupés DB9 ist jetzt am Stand von Aston Martin auf dem Genfer Salon (bis 13. März) enthüllt worden. Der neue V8 Vantage ist in allen Bereichen etwas kleiner geraten, büßt dabei aber weder etwas vom Aston-Martin-typischen Stil ein, noch mangelt es ihm an Sportlichkeit. Rund 120.000,- Euro soll das neue Modell der Ford-Tochter kosten, das sich auch als Konkurrent zum Porsche 911 versteht.

    Angetrieben wird der 4,383 Meter lange Zweisitzer von einem 4,3 Liter großen Achtzylindermotor, der 283 kW/385 PS leistet und damit eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreicht. Das maximale Drehmoment von 410 Nm liegt bei 5.000 U/min an und soll für eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in fünf Sekunden sorgen.

    Eine ABS-Bremsanlage mit 350 Millimetern großen Bremsscheiben und Vierkolben-Festsätteln soll den Briten rechtzeitig zur Raison bringen. Für die Sicherheit an Bord sorgen außerdem vier Airbags, eine Traktionskontrolle und ESP.

    Optisch bietet der V8 Vantage mit langgestreckter akzentuierter Motorhaube und Coupé-typischem Heck mit LED-Rückleuchten die Eleganz des DB9 in komprimierter Form.

    Zur dynamischen Erscheinung tragen ferner der geschwungene Kühlergrill sowie die Lufteinlässe in der Frontschürze und hinter den Radhäusern der Vorderräder bei, aus denen eine Kante entwächst, die sich bis vor die hinteren Kotflügel zieht. Im Innenraum sorgen eine Alcantara-Ausstattung und chromumrandete Instrumente für gediegenes Sportwagen-Flair.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Genfer Automobilsalon 2005

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.