AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf der Überholspur

Lexus präsentiert erstmals in Genf den neuen IS, welcher der Japanischen Luxusmarke auch in Europa zum Durchbruch verhelfen soll.

mid/ec

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Lexus IS

    Die bislang vor allem in den USA außerordentlich erfolgreiche Marke Lexus will künftig in Europa mehr Kunden gewinnen. Der Schlüssel dazu
    soll der in der Mittelklasse antretende IS sein, der auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere feiert und ab Ende des Jahres erhältlich ist.

    Der neue Lexus IS ist nach dem etwas höher angesiedelten und bereits im Sommer zu den Händlern kommenden Sportcoupé GS das zweite Modell, das nach der neuen Lexus-Design-Philosophie kreiert wurde. L-Finesse steht nicht nur für klare Konturen und saubere Linien, sondern auch für eine deutliche Europäisierung der Marke. Dies macht sich auch im Innenraum bemerkbar, wo zwar bislang schon hohe Qualität vorherrschte, nicht immer aber stilsicher
    gearbeitet wurde. Der neue IS kann dagegen sowohl innen wie außen überzeugen und dürfte auch den europäischen Geschmack treffen.

    Neben den Fortschritten im Design gibt es dafür einen zweiten Grund: Als erster Lexus wird der IS auch mit einem Diesel ausgestattet werden können.
    Der 2,2-Liter-Motor leistet 130 kW/177 PS und entwickelt ein beachtliches Drehmoment von 400 Nm, das zwischen 2 000 und 2 400 U/min anliegt.
    Geschaltet wird er über ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Neben dem IS 220d wird auch ein neuer 2,5-Liter-Benziner angeboten. Der V6-Zylinder leistet 150 kW/204 PS, bringt bis zu 250 Nm auf die Kurbelwelle und ist optional mit einer Sechsgang-Automatik erhältlich. Beide Motoren erfüllen die Euro 4-Norm.

    Hohe Ansprüche stellt die Toyota-Edelmarke Lexus nicht nur an die Qualität, sondern auch an das Sicherheitsniveau. Der neue IS verfügt über
    eine dynamische Stabilitätskontrolle (ESP) und zehn Airbags, darunter zwei Knie-Airbags. Bi-Xenon-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht sollen ebenfalls zur Standardausstattung gehören. Die Preise für den neuen Lexus IS stehen noch nicht fest, dürften aber kaum unter 30 000 Euro beginnen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Genfer Automobilsalon 2005

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.