AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Ennstal-Classic steht vor der Tür!

Vom 20. bis 23. Juli wird rund um Gröbming die 13. Ausgabe der Ennstal-Classic abgehalten. Ein hochkarätiges Starterfeld & Motorsport hautnah...

Text: Michael Noir Trawniczek, ennstal-classic.at
Fotos: Studio Glöckner, Christoph Trunk, motorline.cc

Vom 20. bis zum 23. Juli werden 182 Teilnehmer durch die Bergstraßen der Tauernregion rund um Gröbming glühen - die 13. Ausgabe der Ennstal-Classic steht auf dem Programm. Die Veranstalter Helmut Zwickl und Michael Glöckner haben aus rund 300 Nennungen ein 182 Teilnehmer starkes Startfeld zusammengestellt.

Im Pressetext erfährt man: "Das Startfeld setzt sich heuer aus elf Nationen zusammen: Deutschland, Großbritannien, Finnland, Italien, Liechtenstein, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Polen und der Schweiz. Mit 79 Teilnehmern stellt Deutschland das Hauptkontingent, es folgt Österreich mit 77 und die Schweiz mit zehn Startern. Aus England kommen sieben Teilnehmer, fünf aus den Niederlanden.

Nicht weniger als 51 verschiedene Auto-Marken stellen sich am 21. Juli in Gröbming an den Start, darunter längst verblichene Marken wie ARAB, SHELBY-COBRA, LEA FRANCIS, LAGONDA, AMILCAR, ALVIS, DENZEL, INVICTA, ISO-RIVOLTA, RAILTON, RILEY, SWALLOW, VERITAS, WANDERER und ALLARD. Die Werks-Museen von Mercedes-Benz, Porsche, BMW, Lamborghini, Ford und Audi lassen ihre aufregendsten Boliden in die freie Wildbahn los. Porsche ist mit 26 Autos, Jaguar mit 19, Ferrari und Mercedes-Benz mit je 17 Autos vertreten. Geschätzter Wert des Starterfeldes: über 80 Millionen Euro..."

Der Autor konnte sich im letzten Jahr selbst überzeugen - die Ennstal-Classic, das ist Motorsport in Reinkultur. Das Publikum wird nicht ausgeschlossen, ganz im Gegenteil: Die Autos können aus nächster Nähe betrachtet werden - und so manche lebende Legende steht einem plötzlich von Angesicht zu Angesicht gegenüber.

In diesem Jahr werden berühmte Motorsportprotagonisten wie Emerson Fittipaldi, Sir Stirling Moss, Mike Thackwell, Dieter Quester, Jochen Mass, Franz Wittmann und viele mehr dabei sein, aber auch Racing-begeisterte Promis wie Peter Kraus, Alex Antonitsch oder Klaus Wildbolz freuen sich auf den Event.

Ein Highlight ist der "TAG Heuer Grand Prix von Gröbming", der am Samstag um 13.00 Uhr gestartet wird. Hier werden zahlreiche legendäre Boliden aus allen Klassen und Epochen ihre Demorunden drehen - darunter auch der Lotus 49 von Jochen Rindt - am Steuer wird Emerson Fittipaldi sitzen!

STIMMEN ÜBER DIE ENNSTAL-CLASSIC

«Viermal aus nächster Nähe als Teilnehmer erlebt, erhebe ich die Ennstal-Classic zum imponierendsten Produkt der neuen Epoche. Sie wurde als «Mille Miglia der Berge» neben dieser und der «Speedweek of Goodwood» zu einem der drei großen europäischen Oldtimer-Events. Nach aussen ein fröhliches Seidenzuckerl, im Inneren ein logistisches Riesenprojekt wie der Tower 3 in London Heathrow. Die Ennstal verbindet alte und neue Technik mit Natur und Emotion, weshalb auch die halbe Industrieelite dahinter steht. Die Autofirmen sowieso.»

Helmut A. Gansterer im Profil

"Überhaupt ist es momentan ein eher unmögliches Unterfangen, in Gröbming und Umgebung Gegner der Ennstal-Classic zu finden. Auch die Wirtschaftstreibenden zeigen sich vom Ansturm auf die Classic naheliegenderweise höchst angetan."
Christian Nerat, Kleine Zeitung.

"The car war glorious, the country war glorious, the people were glorious, the demonstration on Saturday was glorious. Our results not glorious but who cares? We loved every single minute of it."

Sir Stirling and Lady Susie Moss

"Wer sagt, dass die Steiermark keinen Grand Prix mehr hat? Er heisst jetzt Ennstal-Classic und findet nicht am A1-Ring sondern am Telering in Gröbming statt."

Alles Auto.

"Es ist eine gigantische Strecke zu bewältigen und da geht’s ans Eingemachte..."

Tobias Moretti

AUTOFAHREN IM LETZTEN PARADIES - Die Philosophie der Ennstal-Classic

Es gibt nicht mehr viele Reservate, wo Oldtimer noch die freie Wildbahn spüren und die Fahrer mit den Autos von damals auf den Straßen von heute paradiesische Zustände vorfinden. Das Motto der Ennstal-Classic «Autofahren im letzten Paradies» ist seit zwölf Jahren zum Gütesiegel geworden.

Die Himmelsleiter auf den Gröbminger Stoderzinken, die Nacht in den Ausläufern des Dachsteins, die zum Berg-Zeitfahren in die verwunschenen Täler der Schladminger Tauern wird, der taufrische Morgen am Sölkpass, der Aufstieg aus den Wäldern in die atemberaubende grüne Kahlheit der Nockberge zur Glockenhütte, die Weite des Hochrindl, die einsamen Hochwälder des Klippitztörl, die dramatische Strenge des Gebirges um Präbichl und Gesäuse, und dazwischen malerische Etappen-Orte, wie der Flugplatz Niederöblarn, St.Michael, Seckau, Spital am Pyhrn und Rottenmann, wo tausende Menschen dem Rallye-Konvoi Begeisterung und Applaus spenden, die Motoren kurz verstummen, aber die gnadenlosen Stoppuhren weiterlaufen: Das macht die Ennstal-Classic zu einem Erlebnis, das kein Reisebüro vermitteln kann.

DIE ORGANISATOREN DER ENNSTAL-CLASSIC

Mag. MICHAEL GLÖCKNER ist seit den Achtzigerjahren im Motorsport als Fotograf tätig. Er hat alle Rennstrecken der Welt durch die Sucher seiner Kameras gesehen und schon damals bildete er mit seinem Freund Helmut Zwickl eine Reporter-Seilschaft. Als er sich der Tourismusbranche des Ennstales zu widmen begann, war für GLÖCKNER-ZWICKL die Zeit reif, eine Vision zu verwirklichen: die Ennstal-Classic.

HELMUT ZWICKL ist seit über 40 Jahren Motorsport-Journalist. Als er 2004 von seinem 520. Formel 1-Grand Prix berichtete, wurde er von Bernie Ecclestone ausgezeichnet. Er startete seine Karriere als Jochen Rindt gross wurde, er fuhr mit Fangio um den Nürburgring, er flog mit Niki Lauda im Cockpit über den Atlantik und selber in Kampf-Jets Überschall, er fuhr dreimal die Mille Miglia, einmal als Co von Walter Röhrl.


Unter "Ennstal gedenkt J. Rindt" finden Sie Detail-Informationen zu dem Einsatz des Lotus 49, mit dem Jochen Rindt den Monaco-GP 1970 gewonnen hat.

Unter "GP von Gröbming" finden Sie Detail-Informationen zu den legendären Boliden, die beim GP von Gröbming zu bewundern sein werden.

>>> Zur Ennstal-Classic-Website!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2005

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.