AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Van-Studie Forum von Nissan

Wohnküche

Auf der Auto Show in Detroit (19. bis 27. Jänner 2008) präsentiert Nissan das siebensitzige Van-Konzept "Forum“ - mit Mikrowelle, aber ohne Motor.

mid/sas

Die Optik des Vans ist durch die dynamisch gestaltete Front mit spitz geformten Scheinwerfern und vielen Glasflächen geprägt. Die Windschutzscheibe mündet in einem gläsernen Dach mit versteckten Sonnenblenden. Zudem entfallen dank verstärktem Dach und Türrahmen die mittleren Dachsäulen an den Seiten.

Während die Fronttüren im 90 Grad Winkel öffnen, fahren die Schiebetüren auf einem patentierten Scharniersystem ohne Führungsschienen nach hinten. Für die Kontrolle des Nachwuchses sorgen im Dachhimmel integrierte Kameras, deren Bilder auf einen LCD-Monitor in der Mittelkonsole übertragen werden. Jede der drei Sitzreihen hat individuelle Audio-Bedienelemente.

Die beiden Einzelsitze in der zweiten Reihe können jeweils zu 90 Grad in beide Richtungen oder gemeinsam um 180 Grad gedreht werden, so dass sich fünf Personen gegenüber sitzen können. Die integrierte Mikrowelle wärmt die Snacks für den Hunger zwischendurch. Zudem verfügt der "Forum" über den "Nissan Around View Monitor", der beim Einparken und Rangieren mit Hilfe von Kameras einen Rundumblick ermöglicht. Der Van ist ein reines Konzeptfahrzeug und daher nicht mit einem Motor ausgerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Van-Studie Forum von Nissan

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.