AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show 2008

Goldener Schnitt

Ab 19. Jänner auf der NAAS in Detroit zu bewundern: Aus der Sportwagenstudie LF-A hat Lexus jetzt einen schnittigen Roadster entwickelt.

mid/kosi

Die überarbeitete Karossiere aus Aluminium und Kohlefaser ist durch mehr Rundungen, kürzere Überhänge und größere Lufteinlässe an der Front gekennzeichnet. Die Studie soll eine ähnlich hohe Verwindungssteifigkeit aufweisen wie das Coupé.

Für den Antrieb kommt der gleiche Motor wie in der geschlossenen Version zum Einsatz: Ein 368 kW/500 PS starker V10-Hochdrehzahlmotor, mit dem Geschwindigkeiten bis 320 km/h möglich sein sollen. Der Frontmittelmotor ist vor den Passagieren, aber hinter der Vorderachse eingebaut.

Mit der Motorpositionierung soll eine optimale Gewichtsverteilung erreicht werden. Nun soll die Kundenakzeptanz mit dem neuen Konzeptfahrzeug auf verschiedenen Automobilmessen getestet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show 2008

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.