AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show 2008

Goldener Schnitt

Ab 19. Jänner auf der NAAS in Detroit zu bewundern: Aus der Sportwagenstudie LF-A hat Lexus jetzt einen schnittigen Roadster entwickelt.

mid/kosi

Die überarbeitete Karossiere aus Aluminium und Kohlefaser ist durch mehr Rundungen, kürzere Überhänge und größere Lufteinlässe an der Front gekennzeichnet. Die Studie soll eine ähnlich hohe Verwindungssteifigkeit aufweisen wie das Coupé.

Für den Antrieb kommt der gleiche Motor wie in der geschlossenen Version zum Einsatz: Ein 368 kW/500 PS starker V10-Hochdrehzahlmotor, mit dem Geschwindigkeiten bis 320 km/h möglich sein sollen. Der Frontmittelmotor ist vor den Passagieren, aber hinter der Vorderachse eingebaut.

Mit der Motorpositionierung soll eine optimale Gewichtsverteilung erreicht werden. Nun soll die Kundenakzeptanz mit dem neuen Konzeptfahrzeug auf verschiedenen Automobilmessen getestet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show 2008

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.