AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luftwiderstand zwecklos

Mercedes präsentiert in den USA - auf der Detroit Motorshow (14. bis 27. Jänner) - das auf der A-Klasse basierende viertürige Coupé CLA.

Jürgen Schramek/mid

Mit dem angekündigten Angebotsausbau bei der neuen Mercedes A-Klasse machen die Schwaben schon in Detroit ernst: Sie präsentieren dort auf der Motorshow (14. und 27. Januar) das auf der A-Klasse basierende viertürige CLA-Coupé. Die besonders sportlich anmutende Variante der A-Klasse kommt ab April zu den Händlern.

Das sportlich positionierte Coupé folgt dem Konzept des Mercedes CLS, der viertürigen Coupé-Version der E-Klasse. Die flach verlaufende Dachlinie mit seiner abgerundeten Heckscheibe und die eingezogene C-Säule verleihen dem Heck ein kräftig, bulliges Erscheinungsbild.

Die Motorhaube ist mit Sicken ausgestattet, die den sportlichen Anspruch des kleinen Coupés unterstreichen. Das Coupé ist mit 4,63 Metern um 35 Zentimeter länger geraten als die Schrägheck-Version. Breite und Höhe entsprechen dieser mit 1,78 Metern und 1,44 Metern jedoch.

Durch den Zuwachs in der Länge und die nach hinten abfallende Dachlinie wirkt das Coupé aber wesentlich flacher und gestreckter. Um den sportlichen Eindruck auch im Innenraum zu untermauern - er entspricht grundsätzlich dem der normalen A-Klasse - ist der CLA vorne wie hinten mit stark konturierten Sitzen ausgestattet.

Dies bedeutet, dass das Mittelklasse-Coupé eigentlich ein Viersitzer mit einem zusätzlichen Notsitz auf der Rückbank ist. Damit die Mitfahrer im Fond über genügend Kopffreiheit verfügen, sind die hinteren Sitze besonders tief eingebaut.

Eine großflächige Verkleidung des Fahrzeugbodens, die niedrige und flach gestellte A-Säule, aerodynamisch gestaltete Außenspiegel, spezielle Radblenden und kleine Radspoiler an den vorderen und hinteren Radhäusern sorgen dafür, dass der CLA als 180 BlueEfficiency Edition für 30.250 Euro - das ist auch der Einstiegspreis des CLA - einen cW-Wert von 0,22 aufweist.

Die anderen Varianten des Coupés weisen immerhin noch einen cW-Wert von 0,23 auf. Dieser extrem niedrige Wert und die modernen Turbomotoren sorgen dafür, dass der kombinierte Verbrauch des Coupés laut Mercedes je nach Motorisierung zwischen 5,4 Liter pro 100 Kilometer und 6,1 Liter pro 100 Kilometer bei den Benzinversionen und bei 4,2 Liter pro 100 Kilometer beim 170 PS starken CLA 220 CDI liegt.

Angeboten wird das viertürige Coupé in drei Leistungsstufen bei den Benzinern mit 1,6-Liter Hubraum und 2,0-Liter Hubraum.:Die Leistung reicht von 122 PS bis 211 PS. Alle Triebwerke verfügen über vier Zylinder, Direkteinspritzung,Turbolader und sind mit einem manuellen Sechsganggetriebe kombiniert.

Auf Wunsch kann der Kunde ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ordern, das bei der 211 PS-Version, die ab 40.780 Euro kostet, serienmäßig eingebaut ist. Beim Diesel starten die Schwaben zunächst mit dem 39.500 Euro teuren CLA 220 CDI mit 2,2-Liter Hubraum, 170 PS und Doppelkupplung.

Eine kleinere Dieselmotorisierung im CLA 200 CDI mit 136 PS folgt erst zum Herbst. Alle Modelle sind serienmäßig mit einem Start-/ Stopp-System ausgestattet und erfüllen die ab 2014 geltende Abgasnorm Euro 6.

Der Allradantrieb 4Matic ist gegen Aufpreis erhältlich. Wie bei der Limousine kann der Kunde bei der Auswahl des Fahrwerks zwischen einem Komfortfahrwerk und einer sportlichen Abstimmung mit einer Tieferlegung der Karosserie um 20 Millimeter wählen.

Zahlreiche Assistenzsysteme sollen für mehr Sicherheit beim Fahren sorgen. Serienmäßig verfügen alle Varianten über die Müdigkeitserkennung Attention Assist und den radargestützten Collision Prevention Assist, der im Zusammenspiel mit dem adaptiven Bremssystem Schutz vor Kollisionen bietet.

In der aktuellen Version wirkt das System schon ab sieben km/h, bisher wurde es erst oberhalb von 30 km/h aktiv. Spurhalte-Assistent, Fernlicht Assistent und ein Assistent für automatisches Einparken in Längs- und Querparklücken gibt es als Sonderausstattung, ebenso etliche weitere aufpreispflichtige Extras.

Mit dem CLA hofft Mercedes, neue Kunden zu fangen, die nie daran gedacht hatten, jemals einen Mercedes fahren zu wollen. Wenn dies nur über die Optik entschieden wird, haben die Mercedes-Verantwortlichen mit dem modern anmutenden und auffälligen CLA ihre Hausaufgaben bestens erledigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vorstellung: Mercedes CLA

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.