AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show: Mercedes-AMG 53er-Modelle Mercedes-AMG CLS 53 2018

Hybrid-Power

In Detroit werden drei neue Mercedes-AMG-Varianten mit Hybrid-Antrieb vorgestellt: CLS, E-Klasse Coupé und Cabrio debütieren als 53er-Modelle.

mid/rhu

AMG, die schnelle Mercedes-Tochter, wird elektrisch - zumindest teilweise. Auf der Detroit Auto Show werden drei neue Varianten mit ebenso neuer Typbezeichnung erstmals vorgestellt: CLS, E-Klasse Coupé und Cabrio debütieren als 53er-Modelle.

Im Gegensatz zur bekannten 63er-Familie aus Affalterbach bedeutet das Downsizing auf aktuellstem technischen Niveau. Angetrieben werden die neuen Modelle nämlich von einem Dreiliter-Benziner, der durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter aufgeladen wird und 435 PS und 520 Nm maximales Drehmoment bereitstellt. Zusätzlich ist ein EQ Boost genannter Startergenerator installiert, der für Extra-Schub sorgt: Er liefert kurzfristig nochmal 16 kW an Leistung und 250 Nm Drehmoment. Außerdem versorgt er das 48-Volt-Bordnetz. Serienmäßig sind eine Neungang-Automatik und ein vollvariabler Allradantrieb installiert.

"Mit den neuen 53er Modellen erweitern wir unser Portfolio mit einem ersten Schritt in eine hybridisierte Zukunft um eine zukunftsweisende Kombination aus sportlichem Design, Performance und Effizienz", so Mercedes-AMG-Chef Tobias Moers. Die Neuen sprinten in 4,4 und 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und werden bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Der Normverbrauch liegt bei 8,4 und 8,5 Liter je 200 Kilometer.

Gemeinsames optisches Erkennungszeichen der drei neuen 53er-Modelle sind der Twin-Blade-Kühlergrill, die Frontschürze im A-Wing-Design, die Heckschürze mit Diffusoreinsatz und runde Abgas-Doppelendrohr-Blenden in Hochglanzchrom. Zu den Preisen äußerte sich der Hersteller noch nicht.

 Mercedes-AMG CLS 53 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: Mercedes-AMG 53er-Modelle

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.