Wie die Organisatoren der Geneva International Motor Show (GIMS) gestern mitteilten, sehen sie sich aufgrund der branchenweiten Probleme im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie gezwungen, die Veranstaltung erneut zu verschieben; auf 2023.
Wankelmotor, Sechszylinder, Hinterradantrieb; alles bestätigt
Der neue Mazda CX-60 und CX-80 kommen nächstes Jahr wahlweise mit Reihen-Sechszylinder-Motoren, Hinter- oder Allradantrieb sowie als Plug-in Hybrid zu uns. Als eben solches PHEV wird ab 2022 auch der MX-30 bei uns zu haben sein; mit Wankelmotor.
Wenn Käufer für ihren Neuwagen viel Geld auf den Tisch legen, setzen sie auf eine Vielzahl an Kriterien als Maßstab für den Pkw. Zuverlässigkeit, Aussehen und Design, aber auch der Anschaffungspreis gehören dazu, wie aus dem DAT-Report 2021 hervorgeht.
Dezent modifiziert möchte Ford dem kleinen Ladewunder Tourneo Connect ein wenig Verwegenheit spendieren. All das ändert zum Glück aber nichts an seinen praktischen Talenten.
Ganzjahresreifen sind, nicht zuletzt angefeuert durch den SUV-Trend, auch in unseren Längengraden auf dem Vormarsch. Oft bestehen aber noch Bedenken, ob sie das Richtige für die eigenen Bedürfnisse sind. Ein simples Quiz von Goodyear soll nun helfen, Klarheit zu erlangen.
Beim japanischen Bodykit-Hersteller Pandem Rocket Bunny ist Subtilität ein Fremdwort. Ein perfektes Beispiel dafür sind deren neue Anbauteile für den 2022 zu uns kommenden Toyota GR 86.
Wolfgang Lindner fährt seit 2009 ununterbrochen seinen SUV der Marke Kia. Nach dem Knacken der 500.000-Kilometer-Marke denkt der Pensionist aber nicht ans Aufhören
In unserem Gewinnspiel in Kooperation mit INSTADRIVE kannst du jetzt einen Ford Mustang Mach-E für eine ganze Woche inkl. 1500 Freikilometern gewinnen!
True Crime, Kochen, Politik – es gibt wohl kaum einen Lebensbereich, über den nicht bereits in zahlreichen Podcasts gesprochen und informiert wird. Auch rund um das Thema Auto ist das Angebot groß.
Der Herbst ist eine der gefährlichsten Zeiten für alle Verkehrsteilnehmer, denn die Sonne steht tiefer, nasses Laub erhöht die Rutschgefahr, und der Wildwechsel nimmt zu.
Die in Hinblick auf das Klimaticket präsentierten Pläne sind aus Sicht des ÖAMTC zwar positiv zu bewerten. Zu bezweifeln ist hingegen, dass mit dem neuen Ticket tatsächlich ein deutlicher Impuls für den Umstieg auf den ÖV gesetzt wird.
Der Boom beim Online-Shopping ist eine massive Herausforderung für Logistikunternehmen. Neue Wege sind gefragt, weswegen Ford und Hermes UK jetzt in Großbritannien eine zeitgemäße Lösung testen.
Seit Anfang 2019 testen der ÖAMTC und seine Partner regelmäßig Autos und Antriebsarten auf ihre Umweltverträglichkeit. Diesmal traten zum Green NCAP drei Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor an: der DS 3 Crossback (Diesel) sowie die Benziner Ford Puma und Mazda 2.
Zahlreiche Prüfer bemängeln eine Überalterung des Winterreifenbestands in Deutschland. Nach Markteinschätzung der Werkstattkette A.T.U sind die Winterreifen in der aktuellen Saison überdurchschnittlich alt und abgefahren.
Aber dezent, schließlich ist man Maybach. Für das V8-SUV GLS und die V12-Limousine S-Klasse wird eine spezielle "Edition 100" aufgelegt. Handlackierung und Sonderdesign des Leders gehören dazu
Ein Rekordversuch à la Formel 1 steht am 16. Oktober an: Ein Lehrlingsteam von Lucky Car möchte die seit September 2015 haltende Zeit von 58,43 Sekunden für den Wechsel von vier Autoreifen knacken
AMG-CEO Markus Schäfer stellte in einem Interview die Möglichkeit auf einen kommenden, vollelektrischen Roadster aus Affalterbach in Aussicht und betonte die Wichtigkeit eines solchen Projekts für das Image seiner Marke.