Die für den Sommer 2023 geplante Markteinführung der neuen E-Klasse der nächsten Generation mit dem Codenamen W214 rückt mit großen Schritten näher. Jetzt gibt Mercedes den offiziellen Startschuss für die passende Teaser-Kampagne und zeigt einen Großteil des edlen Interieurs, das vielen von euch trotz allem irgendwie bekannt vorkommen wird. Immerhin lehnt sich stark an den Innenraum des EQE an.
Das Zwölfzylinder-Sterben geht weiter. Auch Bentley verabschiedet sich zugunsten von V8 und Hybrid-Antrieben nach über 100.000 produzierten Stück von ihrem W12-Motor. Natürlich aber nicht, ohne ihn bis zu seinem endgültigen Ende im April 2024 noch einmal ordentlich aufspielen zu lassen.
Ebenso wie die zivilen Versionen aufgefrischt wurden, schärft auch die M GmbH die SUVs X5 und X6 für das aktuelle Facelift gehörig nach. Neben neuem Look und aktualisiertem Infotainment wurde dafür vor allem der Motor überarbeitet. Der Twin-Turbo-V8 bekommt Mild-Hybrid-Unterstützung.
Zum fünfzigsten Jubiläum des Sommerreifentests ließ der ÖAMTC 50 Exemplare in einer Dimension antreten. Dabei gab es nicht nur helle Kerzen auf dem Geburtstagspneu – manche versagten sogar heftig.
Dass der X1 zu den beliebtesten Modellen der Münchner gehört, ist an sich nichts Neues. Sehr wohl aber, dass der gar nicht mehr so kleine BMW in neuer Ausführung diesen Vorsprung noch weiter ausbauen könnte. Wir schnappten uns den Top-Diesel.
Die "beste Route" von A nach B ist relativ. Nicht immer ist es nämlich die kürzeste oder schnellste, die man gerne fahren würde, sondern die "schönste". Die App ROADS by Porsche will seit 2019 dabei helfen und wurde nun noch einmal komplett überarbeitet.
Die Löwenmarke Peugeot präsentiert ein neues, von Stellantis entwickeltes Vollhybridsystem, das zunächst für die Modelle 3008 und 5008 angeboten wird, bevor es auch auf andere Modelle ausgeweitet wird.
Rund 160 ÖAMTC-Fahrtechnik-Instruktoren aus ganz Österreich werden bis in den März hinein beim Premium-Lichtsystemehersteller ZKW in Sachen Scheinwerferentwicklungen und Co weitergebildet.
Am vergangenen Freitag eröffnete das Autohaus Kandl stolz seinen neuen Lexus-Schauraum, den somit vierten Standort in Österreich für Toyotas Nobel-Tochter.
Am 31. Januar 2023 war es so weit: Die Produktion des KTM X-BOW GT-XR ist in der KTM-Manufaktur in Graz angelaufen. Am 14. Februar rollte sodann das erste Fahrzeug vom Band.
Offiziell ist das GTI Treffen in Reifnitz nun offiziell also endgültig und wirklich tot. In Wahrheit ist es das aber schon seit Jahren. Und jedem ist und wird das auch künftig ziemlich egal sein.
Mit der heutigen finalen Abstimmung hat das Europäische Parlament das Ende des Verbrennungsmotors für 2035 festgesetzt. Diese Regelung soll für PKW, als auch leichte Nutzfahrzeuge gelten. Es gibt allerdings noch Hoffnung für den Verbrennungsmotor: Einerseits in Form von eFuels, andererseits für Kleinserienhersteller.
Desto höher die Erwartungen sind, desto größer kann die Enttäuschung sein. Wir wollen jetzt nicht sagen, dass das beim GT86 der Fall war, doch es gab beim Antrieb definitiv noch Luft nach oben. Nun hatten für den Nachfolger viele auf Turbo-Aufladung gehofft. Doch was wir tatsächlich bekamen, ist sogar noch besser.
Die Cargo-Version des ID.Buzz mag vielleicht nicht der erste und praktischste E-Nfz von VW sein. Mit Sicherheit aber der sympathischste. Seine Vorzüge sind dennoch nicht von der Hand zu weisen.
Beim kommenden Top-Pony, dem Ford Mustang Dark Horse, macht die Marke mit dem blauen Oval tatsächlich keine halben Sachen. Abgesehen davon, dass unter dessen Haube der stärkste, frei atmende V8 in Fords Geschichte stecken wird, wertet man ihn auch mit vielen, zusätzlichen Details zum ultimativen Super-Mustang für Straße und Rennstrecke auf.
Geht es nach den Statistiken des Autofahrerclubs, würde ein strengeres Tempolimit nur wenig Sinn ergeben. Auf vielen Streckenabschnitten gelten sowieso keine 130 km/h mehr.
BMW M-Fans mit Faible für Android-Phones aufgepasst: Samsung bringt demnächst das Galaxy S23 Ultra BMW M Edition auf den Markt, das mit zahlreichen coolen Details aufwarten kann. Es gibt aber leider gleich zwei Haken an der Sache.