Das japanische Elektro-SUV leistet nun maximal 343 PS und lädt je nach Ausstattungslinie mit 22 kW AC. Plus: neues Basismodell mit 57,7-kWh-Batterie für Einsteiger.
Doch bevor der vollwertige Fünfsitzer Ende Mai präsentiert wird, durchläuft er noch wichtige Tests. In Lappland müssen nicht nur die drei Elektromotoren zeigen, wie kältetauglich sie sind.
Valentin Bontus fährt nun das große Elektro-SUV von Kia. Der Kitesurfer, der 2024 in Marseille eine Goldmedaille holte, startet mit Kia Austria Richtung Olympische Spiele 2028 in Los Angeles.
Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.
Stand heute ist der Fünfzylinder im Audi RS 3 der letzte seiner Art, aber wer weiß das schon so genau. Was wir wissen ist, dass der 400 PS starke Kompakte einzigartig ist. Und einzigartig Spaß macht!
Im heurigen Sommerreifentest hat der ÖAMTC bewusst sportliche Pneus unter die Lupe genommen. Große Unterschiede gibt es vor allem beim Bremsweg bei Nässe.
Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.
VW Nutzfahrzeuge bringt mit der neuen Transporter-Linie ordentlich gewachsene Modelle als Kastenwagen, Caravelle und Pritschenwagen mit drei unterschiedlichen Antriebsarten. Wir waren auf erster Testfahrt.
So feilt man am Image: Über die Plattform Landfolk ist das Cottage, in dem der Volvo EX30 Cross Country vorgestellt wurde, samt Mietwagennutzung buchbar.
Der Zusatz 40 e-tron kennzeichnet ab sofort den günstigsten Audi Q4 e-tron in Österreich. Mit einer 59-kWh-Batterie sind bis 423 Kilometer Reichweite drin.
Ambitionierte Ziele des deutschen Herstellers: Mit dem kleinsten Bruder des ID.3 will man selbstbewusst den EV-Kleinwagenmarkt attackieren. Marktstart ist allerdings erst 2027.