Von 23.11. bis 30.11. können BMW- und Mini-Fahrer:innen auch 2022 wieder von Preisnachlässen auf ausgewählte digitale Dienste und Fahrzeugfunktionen profitieren. Die gewährten Rabatte reichen dabei bis Minus 20 Prozent und fallen damit leider nicht so großzügig aus, wie noch letztes Jahr.
Nicht grundlos hat sich Mercedes dazu entschieden, den Prototypen ihres Wasserstoff-Lkw namens GenH2 Truck auf der Brennerautobahn zu testen. Gilt dieses Teilstück als vielbefahrenes Lkw-Nadelöhr mit ganz besonderen Anforderungen.
Zum 39. Mal kürten eine 75-köpfige Expertenjury sowie 25 Leser des ARBÖ-Klubjournals FREIE FAHRT in drei Kategorien die Autos des Jahres. Das Ergebnis mit vier Siegern überraschte indes umso mehr.
Noch bis einschließlich 14. November 2023 steht das Fahrzeug aus der NASCAR Whelen Euro Series im Classic Depot Wien. Clemens Stigholzer möchte der Kärntnerin so zu mehr Bekanntheit verhelfen
Beim Autokauf kommt es immer weniger auf Marke und Design an, dafür gewinnen digitale Features wie Fahrassistenten an Bedeutung - und ob das Fahrzeug-Cockpit mit dem eigenen Smartphone zu verbinden ist. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Frische Farben kennzeichnen die Porsche-Sportwagen 718 Boxster und 718 Cayman in der neuen "Style Edition". Mit dieser Ausführung präsentiert Porsche eine exklusive Variante der Mittelmotorsportler für Kunden, die besonderen Wert auf ein extrovertiertes Design ihres Fahrzeugs legen.
Hyundai hat mit dem Staria einen echten Schönling aus dem Hut gezaubert. Das gilt auch für den Transporter, der beim Blick in die Preisliste gleich noch attraktiver wird.
Lieferzeiten von einem Jahr oder sogar mehr sind 2022 keine Seltenheit mehr; auch bei VW. Nun aber steuern die Wolfsburger mit besonderen Ausstattungslinien für Golf und Tiguan gegen, die besonders schnell lieferbar sein sollen. Konkret könnten Besteller eines Now-Modells sogar noch dieses Jahr ihr Auto erhalten.
Mit der Abspaltung von Daimler Truck und dem Strategie Update hat Mercedes Benz im Jahr 2021 die Neuausrichtung der Marke eingeleitet. Ziel ist es, sich noch stärker auf das Luxussegment zu konzentrieren.
Trotz teils sinkender Rohstoffpreise geht es an den Zapfsäulen weiterhin steil bergauf. Diesel ist nun stellenweise schon um 30 Cent je Liter teurer als Benzin – Tendenz weiterhin steigend.
Über sechs Jahre hat die Giulia bereits auf dem Buckel, immerhin fünf sind es beim Stelvio. Nun gönnt Alfa Romeo seinen beiden Autos "endlich" ein Facelift. Sonderlich viel wird dabei aber - verständlicherweise - nicht geändert. Und das, was geändert wird, ist ehrlicherweise schon beinahe seit ihrer Markteinführung überfällig gewesen.
Die Mitgliedsländer der EU haben sich endgültig auf die Zukunft von Diesel und Benzin entschieden. Ab 2035 sollen nur mehr emissionsfreie Neufahrzeuge zum Verkehr zugelassen werden.
Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es absolute Gewissheit. Ford wird sowohl die beiden Vans S-Max und Galaxy, aber auch den Fiesta - eines ihrer geschichtsträchtigsten Modelle von Ford mit einem der größten Namen in der Branche überhaupt - einstellen.
Die Rallye-Erfolgsgeschichte von Škoda bekommt mit dem Fabia RS Rally2 ein neues Kapitel. Wir fuhren mit und haben auch die Vergangenheit aufleben lassen.