48 handverlesene Showcars aus 14 Ländern stellten sich beim European Tuning Showdown (ETS) im Rahmen der Tuning World Bodensee der erfahrenen internationalen Fachjury. Am Ende lief alles auf einen spannenden Zweikampf zwischen dem Mercury Coupé von Knud Tiroch und dem 2010er Infiniti G37 von Christian Magass aus Schweden hinaus ...
Wäre der Nissan Juke ein Musiker, wäre er Nigel Kennedy. Virtuos wie der britische Punk-Violinist spannt das japanische Crossover-SUV den Spagat zwischen Klassik und Rock – und auch den „Schleicher“ hat er jetzt im Repertoire.
Wenn es einen Beweis dafür gibt, dass "mehr" nicht zwingend immer besser ist, dann findet man ihn in Form des bereits neunmal zum „Motor des Jahres" gewählten 2,5-Liter Fünfzylinder-Motors aus dem Hause Audi, der hier für Vortrieb sorgt.
Wer fährt hier eigentlich mit wem? Der Fahrer mit dem Auto oder doch andersrum? Klingt als Frage vielleicht komisch, ist aber gerade unter Renn-Instruktoren öfter mal ein Thema. Vor allem, wenn vom aktuellen Golf R, und überhaupt, wenn sodann vom „20 Years“ die Rede ist.
Zum 25-jährigen Jubiläum bringt Volkswagen das Sondermodell Polo GTI Edition 25 auf den Markt. 1998 trug das Modell erstmals die drei ikonischen Buchstaben.
Was vor ziemlich genau 40 Jahren als quattro GmbH seinen Anfang nahm, soll auch in Zukunft und unter dem aktuellen Namen Audi Sport GmbH das sportliche und exklusive Image der Marke mit den vier Rängen prägen. Vorher aber wird der eigene Geburtstag erst einmal ordentlich gefeiert. Und das natürlich auf dem Nürburgring.
Eine neue Generation von Hochleistungs-Grand-Touring-Fahrzeugen von Aston Martin, also vermutlich der DB12, steht kurz vor der Einführung. Der britische Automobilhersteller hat das Debüt seiner nächsten DB-Generation für den 24. Mai bestätigt und gibt sich dabei durchaus vollmundig: "no mere GT. Grand is not enough".
Der AC Cobra GT Roadster gibt sein Debüt als modernisierte Version des klassischen Sportwagens. Sein Debüt feierte der Roadster der Marke stilecht im Tottenham Hotspur Stadion in London.
Der sogenannte Event Data Recorder (EDR) zeichnet bei einem Auto-Unfall eine kurze Zeitspanne vor und nach dem Crash auf. Bereits jetzt sind viele Fahrzeuge mit einem EDR ausgestattet, ab dem 7. Juli 2024 wird die Blackbox für alle neu zugelassenen Fahrzeuge Pflicht. Der ADAC gibt einen Überblick, was der EDR kann und wie es mit dem Datenschutz aussieht.
Frisch geliftet und umfassender bestückt geht der Kia XCeed in seinen zweiten Lebenszyklus. Warum er jetzt für Flottenkunden noch interessanter ist, wollen wir uns näher ansehen.
Gleich mehrere Neuheiten hat Dacia im Frühling 2023 zu verkünden: Die Ausstattungslinie Extreme für alle Modelle sowie den leistbaren Campingumbau "Sleep Pack" für den Jogger.
International teilweise unter anderem Namen schon länger erhältlich, schließt Honda nun auch am alten Kontinent die kleine, aber feine SUV-Lücke zwischen HR-V und CR-V mit dem neuen ZR-V. Plattform und Antrieb teilt sich dieser mit dem Civic, den er gerade in Sachen Platz aber deutlich übertrifft.
Vatertags-Gewinnspiel in Kooperation mit AUTO BILD Österreich
Mehr als Fotografie, das ist echte Motorkunst. Wir verlosen ein spannendes Shooting mit dem "Benzinkopf" im Süden von Wien. Auch Motorradfahrer können gern mitmachen.
1959 brachte Maserati sein erstes Straßenauto mit einem V8-Motor auf den Markt. Ende 2023 wird sodann der letzte Sportwagen mit Dreizack und Achtzylinder vom Band laufen. Doch es versteht sich quasi von selbst, dass der aktuell Maseratis Top-Modelle befeuernde 90°-Twin-Turbo-V8-Motor sich nicht sang- und klanglos verabschiedet. Ganz und garnicht!
Ford wertet sein mittelgroßes, den Kuga mit einer neuen Sonderserie auf. Es tut sich durch besondere Design-Merkmale in Grau und Schwarz sowie einer Vielzahl von Assistenztechnologien hervor.
Diese Änderung der Anforderungen für eine positive §57a-Begutachtung sieht vor, dass der Verbrauch der Kraftfahrzeuge erhoben und an die Europäische Kommission übermittelt werden wird.
Seit seinem Marktstart Ende 2018 ist der Peugeot 2008 fast überall einer der Top-Seller im heiß umkämpften SUV-B-Segment. Damit er aber weiterhin mit der ja auch nicht schlafenden Konkurrenz mithalten kann, haben die Franzosen Design, Technologie und Elektrifizierung der zweiten Generation gehörig nachgeschärft.
Der letzte Verbrenner-Boxster/718er ist auch der stärkste
Porsche setzt der Boxster- bzw. in jüngerer Vergangenheit 718er-Serie mit dem 718 Spyder RS die Verbrenner-Krone auf. Dieser Mittelmotor-Sportler ist mit 500 PS und 1.410 kg der stärkste und schnellste 718 Zuffenhausen-Roadster aller Zeiten; und gleichzeitig der letzte, der noch mit Verbrennungsmotor vorgestellt wird.
Die Tarife an den Zapfsäulen haben auch im April unterschiedliche Richtungen eingeschlagen. Der anstehende Auslauf der Pendlerentlastung ist zudem für den ÖAMTC ein guter Grund für eine grundlegende Reform.
JATO Dynamics hat seinen vollständigen globalen Verkaufsbericht für Neufahrzeuge im Jahr 2022 veröffentlicht. Einige der interessantesten Ergebnisse: Der weltweite Neuwagenmarkt ist im Vergleich zum Vorjahr um 2 % gesunken, das Verkaufsvolumen von BEVs ist um 66 % gestiegen, Toyota verkaufte die meisten Autos, VW landet auf Platz 2 und BYD darf das insgesamt gesehen höchste Wachstum für sich verbuchen. Doch auch Tesla steigt in den Ranglisten weiter rapide auf.