Elektro? Hybrid? Range Extender? Der neue X-Trail ist ein wenig von allem. Und in seiner komplexen Auslegung durchaus eine gelungene Kombination in erstaunlicher Qualität.
Honda tourt, wie im Grunde jedes Mal, wenn ein neuer Civic Type-R um die Welt, um ihren neuen Top-Kompakten überall auf der Welt Rekorde für seine Klasse aufstellen zu lassen. Klar, dass dabei auch die legendäre Nordschleife bald mal unter die Räder genommen werden würde. Dass sich Honda nun, richtigerweise, mit einem neuen Rekord für Serienfahrzeuge mit Frontantrieb brüstet, hat allerdings einen bitteren Beigeschmack.
Der Lexus LM, der in seiner ersten Generation nur in China angeboten wurde, wird in seiner zweiten Inkarnation zum globalen Fahrzeug und auch nach Europa kommen. Dabei erregt er nicht nur mit seinem Look, sondern vor allem auch dem innen gebotenem Luxus Aufsehen.
Er ist in vielen europäischen Ländern ein Verkaufsschlager im B-Segment, der Renault Clio. Nun präsentierten die Franzosen in Paris die Neuauflage mit besonders dynamischer Formensprache und neuem Vollhybridantrieb.
Porsche überarbeitet die dritte Cayenne-Generation zur Mitte ihres Modelllebens grundlegend und lässt fast keinen Stein auf dem anderen: Neues Bedienkonzept, verbesserte Antriebe, mehr Luxus, mehr Performance ... nur der Look ist trotz vermeintlich tiefschürfender Eingriffe angenehm vertraut.
Honda, größter Verbrennungsmotorenbauer der Welt, surft auf der Elektrifizierungswelle: Mittels schlauem e:HEV-Hybridsystem wird auch das Kompakt-SUV HR-V zum schmeichelweichen Beinahe-Stromer.
Man könnte tatsächlich seine Kennzeichen verlieren
Der Autofahrerclub rät allen, die einen VW mit betroffenem Motor haben, so schnell wie mögliche eine VW-Werkstatt aufzusuchen. Ohne neuen Software-Stand könnte man tatsächlich seine Kfz-Zulassung einbüßen.
Noch exklusiver als das Coupé ist das letzte Hurra für den Aston Martin DBS samt seines glorreichen V12-Motors als Oben-Ohne-Version sogar noch betörender.
Limitierte Sonderedition zum 100. Jubiläum des Kleeblatts
Im April 1923 prangerte zum ersten Mal das heute berühmte, vierblättrige Kleeblatt auf einem Alfa Romeo. Seitdem statt das "Quadrifoglio Verde" unmissverständlich für die sportlichen Top-Modelle der Marke. Nun, zu seinem 100. Jubiläum, feiern die Italiener auf ihre ganz eigene Art: Mit der Vorstellung der Faceliftversionen der aktuellen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio sowie des Stelvio Quadrifoglio, sowie einer auf jeweils 100 Stück limitierten Sonderedition.
Ein Toyota GR86, nur halt mit anderer Nase und in Blau? Weit gefehlt. Der Subaru BRZ überraschte uns im Test mit seiner ganz eigenen Charakteristik und schaffte es dabei sogar, seinen roten Bruder in den Schatten zu stellen.
Die Fast and Furious-Reihe gehört zu den größten Filmfranchises der Welt. Eine bevorstehende Bonhams-Auktion bietet nun die Chance, einen automobilen Hauptdarsteller der Kult-Serie zu ergattern. Diesen Nissan Skyline R34 GT-R nämlich, der im vierten Teil von Fast & Furious von Paul Walker gefahren und nach seinen Vorstellungen aufgebaut wurde.
Mittlerweile zeigt der Tacho des Toyota C-HRüber 7.000 Kilometer an, der schicke Crossover-Hybrid hat sich zu einem beliebten Redaktionsfahrzeug gemausert und das auch auf der Langstrecke.
April 2023: Rückgang in Österreich, Stagnation in Deutschland
Der Gebrauchtwagenmarkt ist und bleibt spannend zu beobachten. Nun sind die neuen Zahlen für März 2023 da und zeigen erneut unterschiedliche Entwicklungen in Österreich und Deutschland. Die Nachfrage ist zwar da wie dort sehr hoch, doch während in Österreich ein messbarer Rückgang zu beobachten ist, stagnieren die Preise in Deutschland nur - das aber immerhin zum ersten Mal seit Juli 2022.
In wenigen Tagen, am 15. April, endet die situative Winterausrüstungspflicht, wie die landläufig einfach "Winterreifenpflicht" genannte Verordnung mit vollem Namen heißt. Was sich dadurch bei den Vorschriften ändert und was es zu bedenken gibt.
Camping erfreut sich, seinerzeit befeuert durch den Covid-19-Ausbruch, aber auch darüber hinaus, wachsender Beliebtheit. Eine passende Camper-Anschaffung ist aber teuer. Entsprechende Mietangebote sind daher beliebt. So beliebt sogar, dass Porsche Inter Auto (PIA) sein Angebot "PIA Camper" wegen großen Erfolgs auf ganz Österreich ausweitet.
Ab sofort umfasst die Palette an Supersportwagen von Gordon Murray Automotive zwei, statt nur ein Auto. Der T.33 Spider kommt als Option für Frischluftfanatiker hinzu und ermöglicht mit seinen zwei abnehmbaren Dachpaneelen einen besonders puren Genuss des Zwölfzylinder-Soundtracks.
An den Zapfsäulen ist eine sanfte Trendumkehr zu bemerken. Dieselpreise sind stärker gefallen als jene für Benzin, doch die jüngsten OPEC-Ankündigungen zeigen bereits Wirkung.
Damit, den berühmten und legendären Audi-Fünfzylinder in ein Konzern-Auto ohne Ringen im Grill schrauben zu dürfen, gelang Cupra 2021 ein großer Wurf. Einer, auf den man noch aufbauen kann ... meint zumindest Manhart. Die tunen das auf 7.000 Exemplare limitierte Super-SUV auf knapp 500 PS und 630 NM Drehmoment.
2020 und 2021 musste man auslassen, 2022 kürzertreten. Doch 2023 ist die Tuningworld Bodensee so richtig zurück. Rund 900 Teilnehmende aus Industrie, Event und Szene zeigen in zwölf Hallen die gesamte Bandbreite des Tunings.
Der Verband markenunabhängiger Fuhrparkmanagementgesellschaften zeigt, wie Corona & Co die Strategien der Autohersteller geändert haben, welchen Einfluss diese auf diese Branche haben und warum es demnächst wieder ganz anders sein könnte.