Die Wiener Hofburg wird vom 26. bis zum 28. April der richtige Ort sein, um fachlich über den Weg zur Klimaneutralität zu diskutieren. Technologieoffeheit und auch Technologieoffensive sind wichtige Schlagworte dafür
In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hält der ÖAMTC von Jänner bis März dreistündige Programme ab. In diesen geht es um Fahrzeug- und Sicherheitstechnik, eine anonyme Überprüfung der Reaktionsfähigkeit sowie rechtliche Tipps zur Straßenverkehrsordnung
Mit dem elektrischen Transit ist Ford ein großer Wurf gelungen, ordentliche Reichweite, gepaart mit voller Nutzlast sowie komfortablem Fahrverhalten und technischen Schmankerln, gefällt.
Eine der coolsten Stimmen der 1990er-Jahre-Dance-Music ist nicht mehr. Was wir damals beim Abshaken zu "Insomnia" und Co nicht wussten: Maxi Jazz war Autonarr, besaß einen Impreza ebenso wie einen Sierra Cosworth und einige coole Autos mehr
Hyundai gewährt uns einen ersten Blick auf den komplett neuen Kona, der 2023 auf unsere Straßen starten soll und im Vergleich zum Vorgänger zwar noch markanter aussieht und auch etwas wächst, aber nach wie vor sowohl konventionell, als Hybrid und rein-elektrisch zu haben sein wird.
Erstmals hat der Autofahrerclub mittels anonymisierter Handydaten das Mobilitätsverhalten von Herrn und Frau Österreicher angesehen und ausgewertet. Die Bilanz: Wir fahren nach wie vor sehr gerne Auto.
Zum vierten Mal erleuchtet der Klassiker von VW Hannovers Innenstadt. Beiim Twinkle Light Cruise am 17. Dezember ist erstmals auch der VW ID. Buzz als aufwändig geschmücktes Fahrzeug dabei
Der ÖAMTC hat die Neuerungen, die den Straßenverkehr betreffen, übersichtlich zusammengetragen. Vom Auslaufen des Pendlereuros und der Erhöhung der mVSt bis zur niedrigeren Steuer für Wohnmobile.
In Las Vegas stellt Continental am 4. Jänner auf der CES 2023 seine frischen Ansätze für das Autofahren von morgen vor. Darunter neue Display-Technologie, skalierbare Lösungen für Fahrerassistenzsysteme und Ideen für das softwaredefinierte Fahrzeug von morgen
Egal ob als Arbeitstier oder Familienbomber: der Caddy ist nicht umsonst einer der Dauerrenner seiner Segments. Nun legt VW von der aktuellen Generation ein limitiertes Sondermodell auf, dass sich ganz speziell an die Anforderungen von Familien richtet. Die ersten Autos werden noch 2022 ausgeliefert.
Es ist quasi ein ungeschriebenes Gesetz, dass die richtig extremen Autos da draußen keine normalen Türen haben dürfen. KTM allerdings ging noch einen großen Schritt weiter als "nur" auf Flügel-, Scheren-, Schmetterlings- oder Selbstmörder-Türen zu setzen. Tatsächlich ist das Einstiegskonzept beim X-BOW GT-XR näher am Kampfjet, denn an einem PKW.
Mit intelligentem Hybridsystem e:HEV wirbt der Honda CR-V um die Gunst umweltbewusster Kunden. Wir fuhren die Sport Line im klassischen Crystal Black Pearl.
Nach einem monatelangen Aufwärtstrend konnte im letzten Monat ein spürbare Abwärtsbewegung bei den Spritpreisen festgestellt werden. Vor allem der Diesel kostete bis zu 13 Cent je Liter weniger.
Ob Sean Connery, Daniel Craig oder Roger Moore. Sie hätten alle ihre Freude gehabt am Asto Martin DBX707. Wir, eine ausgewählte Schar an Journalistinnen, ebenfalls. Ein Rückblick auf einen exklusiven Aston Martin Ladies Only DBX707 Offroad-Event in Nordhrein-Westfalen
Für das Modelljahr 2023 verpasst Mazda dem mittlerweile fünf Jahre alten und 2021 gelifteten CX-5 mit neuen Motoren und einer Überarbeitung der Ausstattungsdetails eine kleine Frischzellenkur.
Schnee, Eis und Allrad- oder Hinterradantrieb sind eine verlockende Kombination - vor allem auf einem abgesperrten Gelände und mit professioneller Anleitung. Eben das bieten die Winterangebote von Razoon mit dem Toyota GR Yaris und dem KTM X-Bow.
Neuer Service in allen Fahrzeugen mit BMW Operating System 7 und 8 ermöglicht in Deutschland und Österreich das Zahlen von Parkgebühren direkt über das Infotainmentsystem im Fahrzeug. Weitere Länder sollen folgen ...