AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Präsentation auf der IAA

Seine offizielle Präsentation feierte der Evo VII vor wenigen Tagen auf der IAA. Zwar stand auch schon ein ähnliches Modell auf dem Genfer Autosalon im Frühjahr doch zwischenzeitig haben sich noch einige Details geändert.

Die Geschichte des Mitsubishi EVO begann 1992. Im Laufe der Jahre wurden laufend Änderungen, die sich zuvor im Rallyesport bewähren mussten, durchgeführt und im Jahr 2000 hielt Mitsubishi bei der sechsten Evolution des Erfolgsmodelles. Der EVO VI war im Gegensatz zu seinen Vorgängermodellen frei von bösen Überraschungen was dazu führte, dass selbst durchschnittlich begabte Fahrer mit ihm zu Recht kamen und engagierten Sportfahrern auf deutschen Edelmarken den Rücken zeigten.

Einzig der Umgang mit dem Bremspedal wollte beim Vorgängermodell gelernt sein. Wer aufgrund von Panik oder sonstigen Unkontrolliertheiten das Bremspedal trat musste mit einem sofortigen Abflug rechnen. Schnelle Drifts auf Asphalt oder Schotter gingen beim EVO VI locker von der Hand, nur die Sache mit dem Bremsen in Kurven mochte er gar nicht.

Wenn in wenigen Wochen der neue EVO auf unsere Straßen kommt werden sich Sportwagen aller Marken in ihre Garagen verziehen. Einzig der in Frankfurt ebenfalls präsentierte Subaru WRX wird sich dann noch vor die Türe trauen und dem Mitsubishi den Kampf ansagen. Im Gegensatz zu den bisherigen EVO Modellen ist der EVO VII ein bis auf die vorderen Türen, das Dach und den Kofferdeckel völlig neues Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mistubishi EVO VII - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.