AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Cadillac für Europa

In Genf präsentiert Cadillac erstmals ein Auto, welches nur in Europa angeboten werden soll. Die Basis bildet der Saab 9-3.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Cadillac BLS

    Erstmals in der Geschichte von Cadillac wird ein Auto speziell für Europa gebaut. Der Cadillac BLS verwendet dabei die Basis vom Saab 9-3 und Opel Vectra. Laut General Motors soll der Cadillac auch im Saab-Werk in Trollhättan gebaut werden.

    Mit 4,68 Metern Länge ist der BLS auch das kleinste Mitglied der Cadillac-Familie, hat aber das neue markentypische Design mit auf den Weg bekommen. Schon auf den ersten Blick erkennt man den "kleinen" als echten Cadillac.

    Auch der Innenraum soll die gewisse sportliche Exklusivität der größeren Modelle haben, auf den ersten Fotos erinnern uns Materialen und Design aber doch eher an einen Saab als an einen Cadillac.

    Dafür soll der neue BLS genauso flüsterleise unterwegs sein wie seine großen Geschwister, denn laut Bob Lutz, dem Produktverantwortlichen bei GM, ist "Premium keine Frage der Fahrzeuggröße, sondern allein der Hochwertigkeit".

    Ebenfalls neu für einen Cadillac wird die Motorisierung sein: Das höchste der Gefühle wird ein 2,8 Liter V6 sein - sonst gibt es nur Vierzylinder-Motoren, was gar nicht Cadillac-like ist. Zudem wird erstmals auch ein 1,9 Liter Dieselmotor in einem Cadillac verfügbar sein, diesen sollten wir dann wohl auch schon aus dem Vectra und Saab 9-3 kennen.

    Wenigstens kann der Kunde, ganz wie für einen Cadillac üblich, auch für jede Motorisierung ein Automatik-Getriebe haben, wenngleich die manuelle Schaltung serienmäßig ist.

    Wann der neue Cadillac BLS beim Händler steht, ist noch nicht ganz klar - ebenso hüllt man sich beim Preis in Schweigen, wir gehen aber von einem Preis knapp über dem Saab 9-3 aus.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Genfer Automobilsalon 2005

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.