AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio: Wankelmotor-Studie von Mazda

Wieder wankelmütig

Mazda zeigt in Tokio mit dem RX-Vision einen künftigen Wankelmotor-Sportwagen und hält damit an der ungewöhnlichen Technik fest.

mid/fw

Mazda hält weiter am Wankelmotor fest. Auf der Tokyo Motor Show präsentieren die Japaner mit dem Sportwagenkonzept RX-Vision die nächste Generation dieser ebenso ungewöhnlichen wie einzigartigen Antriebsart.

Als einziger Autohersteller weltweit hatte Mazda zuletzt den Kreiskolbenmotor im Sportwagen RX-8 eingesetzt, die Produktion jedoch 2012 auslaufen lassen.

Konkrete technische Angaben zum SKYACTIV-R genannten Motor macht Mazda bislang nicht, betont lediglich seine "Kompaktheit und das geringe Gewicht", die im RX-Vision eine besonders niedrige Motorhaube ermögliche.

Die 4,39 Meter lange, zweisitzige Coupé-Studie wird über die Hinterräder angetrieben und trägt mit tiefer und breiter Karosserie, kurzen Überhängen und die straffer Fahrerkabine klassische Sportwagen-Proportionen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Tokio: Wankelmotor-Studie von Mazda

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.