
Tokyo Motor Show: Nissan IDS Concept | 29.10.2015
Selbstfahrer
Mit der Studie IDS Concept will Nissan zeigen, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte - vor allem jene des autonomen Fahrens.
mid/fw
Null Emissionen. Null Verkehrstote. Nissan hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis 2020 wollen die Japaner neue autonome Fahrtechnologien einführen. Mit der auf der Tokyo Motor Show präsentierten Studien IDS Concept zeigen sie, wie diese Mobilität der Zukunft aussehen wird.
Die Konzeptstudie fährt mit Elektroantrieb und legt den Schwerpunkt aufs autonome Fahren, soll aber auch viel mit Fahrvergnügen zu tun haben soll. So kann der Fahrer im autonomen Modus die Steuerung komplett an das Fahrzeug übergeben. Dann zieht sich das Lenkrad in die Mitte der Instrumententafel zurück, die Sitze drehen sich leicht nach innen und es herrscht entspannte Wohnzimmer-Atmosphäre.
Im manuellen Fahrmodus richten sich die Sitze nach vorn aus, Lenkrad, Instrumente und ein Head-up Display für die Anzeige von Route und weiteren Fahrinformationen erscheinen.
Der IDS Concept kommuniziert aber auch mit der Umgebung, signalisiert Fußgängern und Fahrradfahrern, dass es sie wahrgenommen hat, und lässt ihnen beim Überqueren der Fahrbahn den Vortritt.
Eine weiterentwickelte Aerodynamik und das geringe Gewicht der Karbonfaser-Karosserie sollen zusammen mit der 60-kWh-Batterie für hohe Reichweiten sorgen.