AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio: Yamaha Sports Ride Concept

Vierrad-Yamaha

Auf der Tokyo Motor Show zeigt Yamaha die Leichtbau-Studie "Sports Ride Concept". Motorrad-Fahrgefühl auf vier Rädern, gewissermaßen.

mid/ts

Yamaha kann mehr als Motorräder: Das zeigt der japanische Hersteller jetzt auf der Tokio Motor Show mit dem Sports Ride Concept, einem Leichtbau-Sportwagen, der das Biker-Gefühl auf vier Räder übertragen soll. Der 3,90 Meter lange und nur 1,17 Meter hohe Zweisitzer mit Heckantrieb wiegt nur 750 Kilogramm.

Optisch erinnert der Flitzer mit der spitz zulaufenden Motorhaube und den riesigen vorderen Lufteinlässen stark an die Toyota-Studie FT-1 von 2014. Das zerklüftete Heck mit stark ausgestellten Kotflügeln beherbergt zwei Auspuff-Endrohre, die nicht wie gewohnt im Diffusor sitzen, sondern auf der Höhe der extrem schmalen Rückleuchten.

Die Besonderheit des futuristisch wirkenden Gefährts ist das Chassis. Das wird in der sogenannten "iStream-Technik" gefertigt, ein Produktionsprozess, bei dem einzelne Paneele - zum Beispiel aus Carbon - auf einen Rohrrahmen geklebt werden. Als Motorisierung solle kein Aggregat aus dem Motorrad-Baukasten zum Einsatz kommen, weitere Einzelheiten nennt Yamaha noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Tokio: Yamaha Sports Ride Concept

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.