AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokyo Motor Show: Lexus LF-FC Concept

Vision Luxus

Brennstoffzelle und Gestensteuerung: Lexus gibt mit dem LF-FC Concept einen Ausblick auf Design und Technik seines künftigen Flaggschiffs.

mid/fw

Lexus gibt auf der Tokio Motor Show mit dem LF-FC Concept einen ersten Ausblick auf Design und Technologie seines künftigen Flaggschiffs. Highlights sind ein Brennstoffzellenantrieb sowie das Bedienkonzept mit Gestensteuerung und holografischer Projektion.

Die 5,30 Meter lange Limousine mit dem markentypischen Diabolo-Kühlergrill wirkt mit L-förmigen Tagfahrleuchten bis in die Kotflügel und coupéhafter Dachlinie sehr elegant und fließend. 21 Zoll Leichtmetallräder mit Karbonfaser verstärkten Felgen betonen den sportlichen Charakter.

Herzstück des LF-LC ist ein Hochleistungs-Brennstoffzellen-Antrieb, der primär die Hinterräder antreibt, zusätzlich aber auch die beiden Radnaben-Elektromotoren an der Vorderachse mit Energie versorgt.

Dieses Allrad-Antriebssystem erlaubt eine exakt gesteuerte Antriebskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern und soll der Limousine dadurch ein außergewöhnlich dynamisches Handling und Stabilität verleihen.

Die im Heck platzierte Brennstoffzelle und die im vorderen Bereich angebrachte Antriebssteuerung gewährt dabei eine optimale Achslastverteilung. Angaben zu Leistung und Verbrauch macht Lexus nicht.

Im futuristisch wie geräumig gestalteten Innenraum des LF-FC gibt es mit Anilinleder bezogene Sitze, Türen und Instrumententafel sowie ein Cockpit mit fortschrittliches Bedienkonzept, bei dem sich die Funktionen per Gestensteuerung anstatt durch Berührung von Displays und Bedienelementen betätigen lassen.

Eine kleine Holografie auf der Mittelkonsole zeigt an, wo Audio- und Belüftungssystem mit Gesten gesteuert werden können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Tokyo Motor Show: Lexus LF-FC Concept

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.