AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Kia-Neuheiten Kia Rio 2017

Rio und mehr

Kia präsentiert auf der Vienna Autoshow 2017 seine komplette Modellpalette, die neue Generation des Rio feiert dabei Österreich-Premiere.

Stämmiger, erwachsener und mit weiter verbessertem Qualitätseindruck tritt die vierte Generation des Kia Rio (Bild oben) auf. Er ist etwas länger (4.065 mm, plus 15 mm) und flacher (1.450 mm, minus 5 mm) als der Vorgänger. Zusätzlich ist das Gepäckraumvolumen gegenüber dem Vorgänger um 37 Liter oder 13 Prozent auf 325 Liter gewachsen. Der neue Kia Rio ist in der Version Neon ab 12.690 Euro erhältlich.

Im Crossover-Hybrid Niro (Bild unten) ist ein 1,6-Liter Benziner mit einem kompakt bauenden Elektromotor gekoppelt und gibt eine Systemleistung von 141 PS an das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ab. Die Lithium-Polymer-Akkus weisen eine hohe Leistungsdichte auf und beeinträchtigen mit ihrer kompakten Bauweise das Gepäckraumvolumen nicht. Der Kia Niro ist ab 26.390 Euro erhältlich.

Noch sparsamer wird der Niro dann ab dem Spätfrühling. Dann gibt es den 4,35 Meter langen Crossover auch als Plug-In Hybrid, der an der Steckdose aufgeladen werden und rund 50 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann.

 Kia Niro 2016

Seit Anfang 2016 ist die zweite Generation der Business-Limousine Optima (Bild unten) in Österreich erhältlich. Auf dem europäischen Markt ist im Segment der gehobenen Mittelklasse der Kombi die führende Karosserieform. Diesen kann Kia nun mit dem neuen Optima Sportswagon bieten.

In Länge (4,86 Meter) und in Breite (1,86 Meter) hat der Sportkombi die gleichen Dimensionen wie die Limousine, nur in der Höhe unterscheidet er sich minimal (1,47 Meter, plus 5 mm). Zugleich ergibt sich im leicht beladbaren Gepäckraum ein Ladevolumen von 552-1.686 Litern. Der Kia Optima Sportswagon ist ab 26.990 Euro erhältlich.

Ab Spätfrühling 2017 ist der Optima Sportswagon dann auch als Plug-In Hybrid zu haben. Diese Motorvariante mit einer Systemleistung von 205 PS kann bis zu 54 km rein elektrisch zurücklegen und ist jetzt bereits in der Limousine verfügbar.

Ebenfalls neu ist das Online-Service MyKia. Michael Cole, COO von Kia Motors Europe, erklärt: „MyKia ist unser völlig neu gestalteter Online-Service, mit dem unsere Kunden mehr rund um ihre Marke erfahren können.“ Hier lernen Kia Fahrer alles über ihr Modell, werden zu Veranstaltungen oder einer Probefahrt eingeladen und können mit ihrem Kia Händler in Kontakt treten.

MyKia ist aber auch ein hilfreicher Assistent für den Fall der Fälle: Die Bedeutung von Infoanzeigen oder Warnungen im Fahrzeug erklärt eine entsprechendes Feature in wenigen Sekunden. Die Funktion „Pannenhilfe“ bietet die Nummern der rund um die Uhr verfügbaren Kia Service-Hotline, die direkt aus der App angerufen werden können. Und auch über sicherheitsrelevante Rückrufe informiert MyKia automatisch.

 Kia Optima SW 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Kia-Neuheiten

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.