AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Renault-Premieren Renault Koleos 2017

Design-Offensive

Auf der Vienna Autoshow präsentiert Renault mit dem Koleos das neueste Mitglied der jüngsten Modellpalette Europas als Österreich-Premiere.

Auf 4,67 Metern Länge bietet das neu entwickelte Renault-SUV Koleos (Bild oben) nicht nur großzügige Platzverhältnisse und hohen Sitzkomfort, sondern sorgt mit effizienten Motoren und variablem All Mode 4x4 Allradantrieb auch für bestmögliches Vorankommen in jeder Situation.

Optische erinnert der Koleos vor allem durch die markanten Pure Vision Voll-LED Scheinwerfer im C-Shape-Design und die langgestreckten Rückleuchten an die Business-Limousine Talisman und signalisiert so seine Zugehörigkeit zu den Top-Modellen von Renault.

Der Radstand von 2,71 Metern ist die Basis für den großzügigen Innenraum, der besonders durch hochwertige Materialien und komfortables Gestühl bestimmt wird. Je nach Ausstattungsniveau verfügen sowohl Fahrer- als auch Beifahrersitz über elektrische 6-Wege-Verstellung, elektrische Lordosenstützen, beheizbare Polster und Relax-Kopfstützen sowie eine integrierte Ventilation. Auch für die Fondplätze ist eine Sitzheizung verfügbar.

Besonders umfangreich ist das Angebot an radar-, kamera- und ultraschallbasierten Sicherheitssystemen. Neben einem Abstandswarner, einem aktiven Notbrems-Assistenzsystem, einer Müdigkeitserkennung und einem Toter-Winkel-Warner sind auch ein Spurhaltewarner, eine Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsalarm, ein Fernlichtassistent und ein Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung verfügbar.

Angetrieben wird der Koleos von zwei unterschiedlichen Dieselaggregaten mit 96 kW/130 PS oder 128 kW/175 PS aus der ENERGY-Motorenpalette. Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise durch ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder das stufenlose CVT-Getriebe X-Tronic. Auf Wunsch kann das SUV-Modell auch mit dem variablen Allradantrieb All Mode 4x4 ausgerüstet werden.

Mit dem rundum aktualisierten Zoe (Bild unten) mit neuer Z.E. 40 Batterie setzt Renault ab sofort Maßstäbe in Sachen alltagstauglicher Elektromobilität. Diese neu entwickelte Antriebsbatterie mit höherer Energiedichte und einer maximalen Kapazität von 41 kWh ermöglicht eine NEFZ-Reichweite von 403 Kilometern.

Die Abmessungen des Stromspeichers bleiben dabei gleich, einzig das Gewicht steigt um marginale 22 Kilogramm. Verfügbar ist sie für beide Versionen – den Q90 mit 43 kW Schnellladung und den R90 mit besonders effizientem Energiemanagement.

Sowohl die neue, 41 kWh fassende Z.E. 40 Batterie, als auch die Standardausführung mit 22 kWh Speicherkapazität sind seit Anfang Januar als COMPLETE Version erwerbbar. Die Ab-Preise für den ZOE inklusive Batterie liegen bei 29.690 Euro (Standardversion) beziehungsweise 32.190 Euro (Z.E. 40).

In ihrer vierten Generation sorgen die neuen Renault Scénic und Grand Scénic (Bild links) für frischen Wind im Kompaktvan-Segment. Die Einstiegspreise liegen bei 20.990 Euro für den Scénic und 22.190 Euro für den Grand Scénic.

Die Abmessungen beider Modelle sind im Vergleich zu ihren Vorgängern nochmals gewachsen. So legt der Scénic in der Länge um vier Zentimeter auf 4,41 Meter und in der Breite um 2,1 Zentimeter auf 1,87 Meter zu, der neue Grand Scénic kommt nun auf 4,64 Meter Länge bei ebenfalls 1,87 Metern Breite. Die Bodenfreiheit von 17 Zentimetern – fünf Zentimeter mehr als bei der dritten Scénic-Generation – steigert zusätzlich die optische Eigenständigkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Renault-Premieren

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.