AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 281 von 316    <<  <  277 278 279 280 281 282 283 284 285  >  >>

Toyota und Lexus setzen weiter auf Hybrid, in Tokio wurde die Studie LF-Sh präsentiert, daneben gibt der LF-A Ausblick auf die Sportwagen-Zukunft.

Mit dem Concept-Car EcoRacer zeigt VW einen Sportwagen der nahen Zukunft, ein 136 PS Diesel-Motor kombiniert Fahrspaß und niedrigen Verbrauch.

Das Highlight auf dem Nissan-Messestand in Tokio ist zweifellos die bereits sehr seriennahe Studie des Traditions-Sportwagens Skyline GT-R.

Audi präsentiert in Tokio mit dem Shooting Brake concept einen Ableger des TT, gemeinsam mit dem BMW Z4 Coupé macht man dann Jagd auf den Porsche Cayman.

Mazda wartet beim Heimspiel auf der Tokio Motorshow mit einem ganzen Reigen an Neuheiten auf, darunter die Studie "Senku" und ein RX8 Hybrid.

Der Porsche Cayman S steht dem 911er um nicht viel nach, dank des doch günstigeren Preises wird die Coupé-Version des Boxster viele Freunde finden.

Der neue Galaxy feierte auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere, der darunter positionierte SAV erlebt sein Debüt auf dem Genfer Salon.

Volkswagen hat auf der IAA den neuen Eos vorgestellt. Besonderheit des Cabrio-Coupés ist der fünfteilige Aufbau des Dachs.

Seite 281 von 316    <<  <  277 278 279 280 281 282 283 284 285  >  >>

Weitere Artikel:

340-PS-Roadster oder Allradler mit 536 PS

MG Cyberster beginnt unter 60.000 Euro

MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht