AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 36 von 316    <<  <  32 33 34 35 36 37 38 39 40  >  >>

Der neue Alfa Boss will mehr Modelle

Alfa Romeo: Comeback für GTV und Duetto?

Unter dem Schirm von Stellantis wurden Alfa Romeo 10 Jahre weiterer Investitionen zugesichert, um zu beweisen, dass sie rentabel sein kann. Geht es nach dem neuen CEO Jean-Philippe Imparato, soll das auch mit sportlichen Modellen wie einem neuen GTV und Duetto gelingen.

Der erst kürzlich durch Fusion neu entstandene Autokonzern Stellantis löst sein Händlernetzwerk europaweit auf. In einer Pressemitteilung heißt es dazu: Stellantis werde „sein Vertriebsmodell in Europa stärken, um den gesetzlichen Änderungen und den Entwicklungen in der Automobilindustrie zu begegnen".

Ergänzung zum klassischen Vor-Ort-Kauf

Kia startet Online-Verkauf

Der schon ganz generell allgegenwärtige Trend zu Online-Käufen wurde durch Corona noch einmal deutlich beschleunigt. Nach beispielsweise Tesla und Polestar startete daher nun auch Kia mit dem Online-Verkauf seiner Autos. Die Händler müssen aber dennoch nicht bangen.

Ein "abarthiger" Alfa Romeo 4C

Abarth 1000 SP: Konzeptauto vorgestellt

1966 trug der Abarth 1000 Sport Prototipo maßgeblich zum Ruhm der Marke bei. Jetzt, genau 55 Jahre nach der Premiere des historischen Abarth 1000 SP, wird das Projekt neu aufgenommen und verfeinert. Das Resultat ist ein einzigartiges Konzeptfahrzeug auf Basis des Alfa Romeo 4C – und selbst diese Zusammenarbeit zwischen Alfa und Abarth ist quasi eine perfekte Hommage an den legendären Vorgänger.

Streng limitierte Auflage von 300 Stück

Alpine legt die A110 Legende GT 2021 als Sammlerstück auf

Als besonderes Schmankerl gilt die limitierte Sonderedition der A110 mit dem Namen Legende GT 2021. Hier heißt es: viel Sport, viel Luxus, und laut Renault somit prädestiniert für den direkten Weg in Sammlergaragen.

Darf’s ein bisschen viel mehr sein?

So frisiert Porsche ab Werk

Ein 911 von der Stange? Wie langweilig. Wer ein wenig mehr Individualität sucht, muss nicht gleich zu einem Tuner pilgern. Denn Porsche bietet nun auch für alte Modelle Umbauten ab Werk an.

Bis 2025 will Renault 14 neue Modelle lancieren, davon sieben batterieelektrische. Den Anfang macht nächstes Jahr der Mégane E-Tech Electric, der auch der Zeremonienmeister des neuen Markenzeichens sein wird.

Gefahrenpotenzial der Landstraße

Trügerische Idylle

Landstraßen mögen idyllisch aussehen. Jedoch: Genau dort kommen jedes Jahr mehr Menschen ums Leben als auf allen anderen Straßen zusammen.

Zentrales Element neu interpretiert

Der neue Multivan bittet zu Tisch

Für VW ist es ein herber Einschnitt in die Modellpolitik. Der Multivan wird künftig nicht mehr auf dem Transporter basieren, sondern ein eigenständiges Modell werden.

Mit ein paar Klicks zum Glück

Wie verkaufe ich mein Auto im Internet

Wie funktioniert der Autoverkauf: Online-Autoverkäufer – Inserat Plattformen – Vor- und Nachteile von Autohändlern – Welche Kosten können anfallen? Das sollte man beachten!

Um die Bedeutung sicherer Reifen zu unterstreichen, hat die Expertenorganisation Dekra zusätzlich zur Hauptuntersuchung besonders auf die Reifen geschaut.

Trotz gesetzlicher Verpflichtung hapert es

Große Wissenslücken bei Erster Hilfe

So eindringlich und allseits bekannt der Begriff "Erste Hilfe" auch sein mag – wirklich genau weiß kaum einer, was alles darunter zu verstehen ist.

Das Ende der Lenksäule

Steer by wire schon bald Serie

Nach 125 Jahren könnte nun tatsächlich das Ende der guten alten Lenksäule bevor stehen. Tatsächlich hatte bereits das erste Automobil eine an Bord. Doch moderne by wire-Systeme sind in Sachen Sicherheit mindestens ebenbürtig.

Wie Audi den richtigen Sound sucht

Alles über den guten Klang im Auto

Nicht lachen – es gibt tatsächlich ein Knister-Knaster-Team, das sich auf die Spur von störenden Geräuschen macht. Das ist aber nur ein Teil davon, wie Audi einen möglichst runden Klang erzeugen möchte.

Blue Gasoline mit 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß.

Bosch bringt saubere Benzinsorte

Bosch hat in Kooperation mit VW und Shell einen Kraftstoff für Ottomotoren entwickelt, der ohne Anpassungen bei jedem Benzinmotor verwendet werden kann und gewaltiges Einsparpotenzial bietet.

Rennen Modellauto gegen großen Ford

Wenn der Puma den Puma jagt

Ein Rennen, in dem 147 Kilowatt gegen nur 402 Watt antreffen, gab es wohl noch nie. Und dennoch ist es alles andere als unfair, denn dass der Puma ST im Maßstab 1:1 nicht nur viel schwerer ist als sein Modellauto-Kollege ist nur eine gravierende Einschränkung, die das Ergebnis offen lässt.

4,1 Meter Länge, 380 Liter Kofferraum.

Wachstumsschub beim neuen Skoda Fabia

Die vierte Generation des kleinen Bestsellers legt in allen Bereichen deutlich zu. Nach wie vor als Schrägheck und Kombi erhältlich, verzichtet der Fabia fortan vollständig auf Dieselmotoren.

Brennstoffzelle schlägt E-Mobil

Benziner nach wie vor hoch im Kurs

Die Akzeptanz von alternativen Antrieben steigt, stellt die Überwachungsorganisation KÜS fest. Dennoch sind Ottomotoren noch die absoluten Kundenfavoriten.

Seite 36 von 316    <<  <  32 33 34 35 36 37 38 39 40  >  >>

Weitere Artikel:

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.

Vorstellung: Mitsubishi Outlander PHEV

Mitsubishi-Flaggschiff kehrt zurück

Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.

Beim CE 02 handelt es sich weder um ein E-Motorrad, noch um einen E-Scooter. BMW selbst meint: Es ist ein eParkourer! Unterwegs mit 15 PS (Nennleistung 8 PS) und ungewöhnlichem Design.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen