AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 36 von 316    <<  <  32 33 34 35 36 37 38 39 40  >  >>

Gefahrenpotenzial der Landstraße

Trügerische Idylle

Landstraßen mögen idyllisch aussehen. Jedoch: Genau dort kommen jedes Jahr mehr Menschen ums Leben als auf allen anderen Straßen zusammen.

Zentrales Element neu interpretiert

Der neue Multivan bittet zu Tisch

Für VW ist es ein herber Einschnitt in die Modellpolitik. Der Multivan wird künftig nicht mehr auf dem Transporter basieren, sondern ein eigenständiges Modell werden.

Mit ein paar Klicks zum Glück

Wie verkaufe ich mein Auto im Internet

Wie funktioniert der Autoverkauf: Online-Autoverkäufer – Inserat Plattformen – Vor- und Nachteile von Autohändlern – Welche Kosten können anfallen? Das sollte man beachten!

Um die Bedeutung sicherer Reifen zu unterstreichen, hat die Expertenorganisation Dekra zusätzlich zur Hauptuntersuchung besonders auf die Reifen geschaut.

Trotz gesetzlicher Verpflichtung hapert es

Große Wissenslücken bei Erster Hilfe

So eindringlich und allseits bekannt der Begriff "Erste Hilfe" auch sein mag – wirklich genau weiß kaum einer, was alles darunter zu verstehen ist.

Das Ende der Lenksäule

Steer by wire schon bald Serie

Nach 125 Jahren könnte nun tatsächlich das Ende der guten alten Lenksäule bevor stehen. Tatsächlich hatte bereits das erste Automobil eine an Bord. Doch moderne by wire-Systeme sind in Sachen Sicherheit mindestens ebenbürtig.

Wie Audi den richtigen Sound sucht

Alles über den guten Klang im Auto

Nicht lachen – es gibt tatsächlich ein Knister-Knaster-Team, das sich auf die Spur von störenden Geräuschen macht. Das ist aber nur ein Teil davon, wie Audi einen möglichst runden Klang erzeugen möchte.

Blue Gasoline mit 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß.

Bosch bringt saubere Benzinsorte

Bosch hat in Kooperation mit VW und Shell einen Kraftstoff für Ottomotoren entwickelt, der ohne Anpassungen bei jedem Benzinmotor verwendet werden kann und gewaltiges Einsparpotenzial bietet.

Rennen Modellauto gegen großen Ford

Wenn der Puma den Puma jagt

Ein Rennen, in dem 147 Kilowatt gegen nur 402 Watt antreffen, gab es wohl noch nie. Und dennoch ist es alles andere als unfair, denn dass der Puma ST im Maßstab 1:1 nicht nur viel schwerer ist als sein Modellauto-Kollege ist nur eine gravierende Einschränkung, die das Ergebnis offen lässt.

4,1 Meter Länge, 380 Liter Kofferraum.

Wachstumsschub beim neuen Skoda Fabia

Die vierte Generation des kleinen Bestsellers legt in allen Bereichen deutlich zu. Nach wie vor als Schrägheck und Kombi erhältlich, verzichtet der Fabia fortan vollständig auf Dieselmotoren.

Brennstoffzelle schlägt E-Mobil

Benziner nach wie vor hoch im Kurs

Die Akzeptanz von alternativen Antrieben steigt, stellt die Überwachungsorganisation KÜS fest. Dennoch sind Ottomotoren noch die absoluten Kundenfavoriten.

Wenige Wochen vor der Markteinführung rückt Renault mit mehr Details der zivilen Variante des Kangoo heraus. Und da geht es vor allem um drei Dinge: Platz, Platz, und – richtig – mehr aktive Sicherheit.

250 Prozent längere Lebensdauer

Fortschritt bei Runderneuerung

Hankook baut sein Angebot an runderneuerten Reifen unter der Marke Alphatread deutlich aus. Das bestehende Angebot wird dann um neue Profile und Dimensionen für den Regionalverkehr und den Baustelleneinsatz ergänzt.

Sechs Jahrzehnte Schicksalstage

60 Jahre TÜV-Plakette

In Österreich hat die TÜV-Plakette zwar wenig Einfluss darauf, wie lange Autos auf der Straße bleiben. Dennoch gibt es zahlreiche Parallelen zu unserem Pickerl, und auch das wurde kurz nach dem deutschen Kollegen eingeführt.

Gesamtanzahl an Autopannen geht zurück

Immer mehr Batterieprobleme als Pannenursache

Während es laut ADAC-Pannenstatistik zwar zu immer weniger Liegenbleibern kommt, zu denen die Gelben Engel genannten Pannenfahrer dann ausrücken müssen, so nimmt die Zahl defekter Batterien stetig zu.

Als N mit 280 PS und Acht-Gang-Getriebe

Das ist der Über-Kona

Ein N macht aus dem Kona noch lange keinen Barbaren. Aber einen extrastarken Crossover, der laut Hyundai rennstreckentauglich sein soll.

Vorausschauende Scheinwerfer

Weitblick auf Knopfdruck

Ford testet Scheinwerfer, die GPS-Daten dazu verwendet, die Ausleuchtung je nach Fahrsituationen weiter zu optimieren. Das funktioniert, indem der Fahrweg immer exakt ausgeleuchtet werden soll.

Bei einem Motorschaden droht dem Fahrzeugmotor der Verlust der Funktionsfähigkeit. Erste Hinweise, dass mit dem Motor etwas nicht stimmt, zeigen sich häufig in einer verminderten Leistung.

Seite 36 von 316    <<  <  32 33 34 35 36 37 38 39 40  >  >>

Weitere Artikel:

Die Kunst der Stunde

Volvo XC60 Plug-in-Hybrid im Test

Eine Familie zu managen, erfordert schnell vier Hände und zwei große Herzen. Wie gut, dass auch in der Brust des Volvo XC60 zwei davon schlagen. Und dass er allradgetrieben alles managt.

340-PS-Roadster oder Allradler mit 536 PS

MG Cyberster beginnt unter 60.000 Euro

MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Test: Elektrorennrad Ducati Futa ASX

Ducati: Every Hill I Kill

Ducati traut sich an Elektrorennräder heran und präsentiert mit dem Futa AXS einen Carbon-Renner, der der Motorrad-Philosopie sehr nahe kommt. Wir steuern ihn präzise durch enge Bergabkehren und auch die Hausrunde geht sich drei Mal aus.