Die neueste Statistik des ÖAMTC gibt einen leichten Grund zur Freude. Im ersten Quartal 2021 verzeichneten die Statistiken weniger Verkehrstote seit Beginn der Aufzeichnungen.
Schwerlasttransporte tragen und ziehen tonnenschwere Bauteile, Flugzeuge, Maschinen oder ganze Häuser mit scheinbarer Leichtigkeit über Straßen. Dahinter steckt nicht nur ein hoher logistischer Aufwand, sondern auch so manche bürokratische Herausforderung. Dabei sind es die Fahrzeuge, die mit modernster technischer Ausstattung diese Sondertransporte erst möglich machen.
Ford hat bekanntgegeben, dass man weltweit mindestens 22 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung investiert. Dafür muss jedoch der Mondeo die Bühne verlassen.
Mit optionalem Allradantrieb bestückt, präsentiert Toyota mit dem Adventure ein halbes Jahr vor der Markteinführung bereits die erste Sondervariante des Yaris Cross.
Zwei Modellvarianten für unterschiedliche Einsatzzwecke
Goodyear und die niederländische Forschungsorganisation TNO arbeiten gemeinsam an einem Demonstrationsfahrzeug, das die Auswirkungen von vernetzten Reifen auf Steuerungssysteme untersucht.
Unter dem Namen Sportline bietet VW UK ein dezentes Frisier-Kit für den T6.1 an. Kleiner Spoiler: Es bleibt bei Spoilern, Anbauteilen und anderen Kleinigkeiten.
Der Kushaq ist nicht einfach ein weiteres SUV der tschechischen VW-Tochter. Er wurde in und speziell für Indien entwickelt, auf Basis einer auch in Europa vertrauten Technik.
Nicht nur messerscharf gezeichnet, sondern auch mit zahlreichen Assistenzsystemen bestückt, zeigt der neue 308, wie exakt Peugeot ihre neue Kompaktklasse auf den Markt zugeschnitten hat.
Wie die kommende Generation des Aygo aussehen könnte, zeigt Toyota nun mit der Studie Aygo X Prologue. Die Kernzutaten: mehr Design, eine Prise Crossover und ganz viele liebevolle Details.
Gerade beim Kauf eines Gebrauchtwagen gilt es, besonders genau hinzuschauen. Eine Übersicht, worauf zu achten ist, und warum der Blick auf die Unterseite besonders wichtig ist.
Lange dauert es nicht mehr, ehe man wieder ein wenig reisen darf. Wer sich dazu entschließt, mit einem Camper auf Tour zu gehen, sollte ein paar Punkte beachten.
20 Jahre nach seiner Präsentation überholt BMW das Bediensystem iDrive komplett. Dem berüchtitgen Dreh-und-Drück-Regler halten sie aber dennoch die Treue.
Speziell für Volksschüler der 3. und 4. Schulstufe ist das Programm "Hallo Auto" des ÖAMTC konzipziert. Für das Erlernen des spielerischen Umgangs mit dem Straßenverkehr stehen dem Mobilitätsclub nun acht neue Suzuki Swift Hybrid zur Verfügung.
Für den D-Max steht nun ein lässiges Topmodell bereit
Mit dem V-Cross zeigt Isuzu deutlich, dass der D-Max nicht nur als Arbeitstier eingesetzt werden kann. Zur Ausstattung gehören Lederdetails, ein 9-Zoll-Infotainment und Kotflügelverbreiterungen.