AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Die Fahrleistungen des YRV sind für einen Micro-Van mehr als in Ordnung: 175 km/h Höchstgeschwindigkeit, von 0 auf 100 km/h benötigt der Sportsfreund passable 11,2 Sekunden, die von uns gefahrene Automatik-Version 13,1 Sekunden.

Die Verzögerung geht dank ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) problemlos von statten, das Fahrwerk ist angenehm ausgewogen, lediglich bei höheren Autobahngeschwindigkeiten fühlt sich der YRV nicht ganz so wohl, leichte Komforteinbußen muss man in Kauf nehmen.

Ein Pluspunkt, besonders in der Stadt: die Wendigkeit des YRV. Überland wird´s bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h-Marke etwas laut, was weniger mit dem Motor zu tun hat, sondern vielmehr mit dem Luftwiderstand, den ein 1,55 Meter hoher Wagen nun einmal bietet.

Neben der frontgetriebenen Variante des YRV gibt´s auch die um 1.450,-- Euro teurere Ausführung mit permanentem Allradantrieb, im Normalfall sollte man aber mit dem Front-Triebler das Auslangen finden.

Ein nicht unwichtiges Argument für den ökonomisch denkenden Autofreund: der Verbrauch. Die Daihatsu-Werksangabe mit 6.5 Liter auf 100 Kilometer für den Automatik-YRV (6.0 für Manuellschaltung) wird man zwar nur mit besonders gefühlvollem Gasfuß hinbekommen, die im Motorline-Test ermittelten 7.5 Liter sind allerdings für einen 87 PS-Benziner mit Automatik-Getriebe immer noch eine akzeptable Marke, war doch auch der Stadtanteil relativ groß.

Den YRV gibt´s mit manuellem Fünfgang- oder - wie bei unserem Testwagen - mit automatischem Viergang-Getriebe. An die Formel-1 angelehnt und wohl auch als Lockmittel für motorsportbegeisterte Autofreunde oder Play-Station-Spieler gedacht: die Automatik lässt sich per Knopfdruck abstellen, mittels Plus- bzw. Minusknopf am Lenkrad wird manuell rauf- und runter geschalten.

Eine gewöhnungsbedürftige Angelegenheit, punkto Performance bringt der Spaß übrigens nicht wirklich etwas. Was andererseits nicht unbedingt gegen die Vollautomatik des YRV spricht.

Kleines Minus: den YRV gibt´s einzig und allein als 87-PS-Benziner, die stetig wachsende Diesel-Fangemeinde muss sich anderweitig umsehen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu YRV Steershift - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!