AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wer über drei Liter Hubraum verfügt und dabei aus 350 Nm Drehmoment schöpfen darf, der hat im Normalfall kein Problem mit Durchzug und Beschleunigung. 10,5 Sekunden vergehen, bis das knapp zwei Tonnen schwere Renault-Flaggschiff Tempo 100 km/h erreicht hat, 210 km/h gibt der Hersteller für die Höchstgeschwindigkeit an.

Kein Grund zu meckern, wäre da nicht die noch verbesserungswürdige Automatik, die einen vor allem im Stadtbetrieb hin und wieder leicht verzweifeln lässt.

Beim Beschleunigen klappt noch alles wunderbar, nimmt man dann bei Tempo 50 km/h aber den Fuß vom Gas, wechselt das System nicht sofort in einen höheren Gang, sondern fährt relativ lange mit hoher Drehzahl im Zweiten oder Dritten weiter. Neben der störenden Geräuschkulisse wirkt sich das auch auf den Verbrauch in der Stadt negativ aus.

8,7 Liter verspricht die Werksangabe, mit höherem Überland-Anteil ist dieser Wert auch zu schaffen, wer viel in der Stadt unterwegs ist, sollte aber in jedem Fall deutlich über 10 Liter einplanen.

Die beim Topmodell serienmäßigen 18-Zoll Räder lassen die schwere Limousine auch in schnell gefahrenen Kurven satt auf der Straße liegen, elektronische Helferlein wie ABS mit elektr. Bremskraftverteilung, ESP (elektronisches Stabilitäts-Programm) und ASR (Antriebsschlupfregelung) tragen das ihre zum sicheren Fahrverhalten bei.

Wer sich zu den „Luft-Check-Muffeln“ zählt und den Luftdruck seiner Reifen nur alle heiligen Tage einmal prüft, der darf sich über das TCS-System (Tyre-Control-System) freuen, vor dem Starten wird der Druck jedes einzelnen Pneus im Display eingeblendet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Vel Satis 3,0 dV6 Initiale - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.