AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das eher kühle Design des Armaturenbretts mag zwar nicht jedermanns Sache sein, funktionell und gut ablesbar ist es aber in jedem Fall. In der „Vector-Ausstattung“ findet man statt einfachem Kunststoff („Linear“) bzw. einer Holzvertäfelung („Arc“) sportlichen Alu-Look vor.

Abgerundet wird die dynamische Erscheinung durch Sitzpolster im Stoff-Leder-Mix und verstärktem Seitenhalt sowie einem Leder-Lenkrad und –Schaltknauf.

Sämtliche Einstellungen für Bordcomputer, Hi-Fi Anlage oder Heizung bzw. Klimatisierung finden zentral in der Mittelkonsole Platz, um Nachtfahrten angenehmer zu gestalten, lässt sich mittels der „Night-Panel“ Taste die Beleuchtung der Instrumente auf ein Minimum reduzieren.

Das Platzangebot ist durchaus großzügig bemessen, das Ladevolumen lässt sich dank umlegbarer Rücksitzlehnen von 416 auf über 2.000 Liter (Beladung dachhoch) erweitern, der 9-5 Sport-Kombi ist somit nicht nur für Lifestyle-Aufgaben gerüstet.

Um die Fond-Passagiere im Falle eines Unfalls vor dem Eindringen von Gepäckstücken aus dem Kofferraum zu schützen, verfügen dir Rückenlehnen über einen besonders robusten Verriegelungs-Mechanismus sowie über Verankerungspunkte für schwerere Transportgegenstände.

Löblich zu erwähnen ist der Einsatz einer stabilen Laderaumabdeckung, die es zum einen ermöglicht auch schwerere Kleidungsstücke darauf abzulegen und andererseits einfach zusammenklappbar ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-5 3.0 TiD - Im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.