AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Preis

Motor: Otto Viertaktmotor, Boxer, 16 Ventile, Turbolader
Hubraum: 1.994 ccm
Max. Leistung: 160 / 218 kW / PS
Max. Drehmoment: 292 bei 3.600 U/min Nm

Kraftübertragung

Allradantrieb: permanent
Kraftverteilung: Zentraldifferential mit Viskokupplung v / h
Differentialsperre: Nein / automatisch v / h

Fahrzeugaufbau: Selbsttragende Karosserie
Fahrwerk: McPherson Federbein mit Schraubenfedern und v; Hydraulischen Stoßdämpfern, Stabilisator, Dual-Link Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern h; Hydraulischen Stoßdämpfern, Stabilisator
Bremsanlage: Innenbelüftete Scheiben v/h
Lenkung: Zahnstangenlenkung

Abmessungen

Länge: 4.405 mm
Breite: 1.730 mm
Höhe: 1.440 mm
Radstand: 2.525 mm
Wendekreis: 11,0 m
Kofferraumvolumen: n.bek. l

Gewichte

Leergewicht: 1.395 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.820 kg
Anhängelast gebremst: 1.200 kg

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,2 s

Verbrauch

Innerorts: 14,2 l/100km
Außerorts: 7,9 l/100km
Insgesamt: 10,2 l/100km
Testverbrauch: 10-20 je nach Fahrweise l/100km
Treibstoffart: Eurosuper
Tankinhalt: 60 l

Preise

  • Listenpreis: € 33.930,95
  • Testwagenpreis: € 34.330,95
  • Extras: metallic Lackierung
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Impreza WRX - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.