CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford vor BMW und Porsche

Die Nachtetappe der Planai-Classic war wie immer ein Erlebnis für Aktive und Zuseher, am Ende war das Duo Brandstetter/Hochfelsner im Escort top.

Auch ohne Schneesturm war der erste Tag der neunten Planai Classic voller Hürden. Ein Abendrot wie im Sommer war verführerisch, denn als sich die Nacht auf das Ennstal senkte, erwartete das Starterfeld ein Wechselbad:

Schnee und Eis in der Ramsau, Nebel zwischen Filzmoos und Altenmarkt, Schneematsch und Wasserrillen hielten die Chaufeure über die 120 km lange Nachtetappe wach.

Die erste SP auf der Gröbminger Trabrennbahn gewann das Austin Healey Team Volker Corsmann/Harry Suchentrunk mit nur 3 Hundertstel Abweichung.

In der Folge wurde die Planai Nacht zu einem Duell von 5 Teams. Nach 7 Sonderprüfungen kam die Ford Escort RS 2000 Crew mit Dr. Gery Brandstetter/;Mag. Christian Hochfelsner als Leader und Tagessieger nach Gröbming.

Mit 5,49 sec. Abweichung von der Idealzeit verwiesen sie den BMW 2002 tii von Franz Brachinger/Otmar Schlager mit 1,96 sec. Vorsprung auf Platz 2. Dritte wurden das Porsche Carrera Team Josef Panis/Harald Neger vor dem österreichisch-schweizerischen Team Helmut Petereder/Bruno Flückiger (VW Käfer).

Der 3-fache Ennstal Classic Sieger DI Rudolf Schraml/Mag. Michael Höll landete im Porsche 911 mit 8,6 sec. Rückstand auf Platz 5. Das Duell der Rallye-Legenden gewann Raphael Sperrer auf Colani GT mit Navigator Hans-Jörg Götzl, sie belegten Rang 15, Franz Wittmann/Dr. Wolfgang Erhart (Volvo 1800 Coupe) wurden 24.

Für Mittwoch stehen ab 13 Uhr die beiden Bergprüfungen auf die Planai Bergstraße, ab 18 Uhr findet dort am Zielhang das traditionelle Auto/Ski Kombi-Rennen statt, mit dabei u. a. David Zwilling, Hans Enn und Ingrid Salvenmoser.

Weitere Infos auf www.planai-classic.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2005

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.