CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford vor BMW und Porsche

Die Nachtetappe der Planai-Classic war wie immer ein Erlebnis für Aktive und Zuseher, am Ende war das Duo Brandstetter/Hochfelsner im Escort top.

Auch ohne Schneesturm war der erste Tag der neunten Planai Classic voller Hürden. Ein Abendrot wie im Sommer war verführerisch, denn als sich die Nacht auf das Ennstal senkte, erwartete das Starterfeld ein Wechselbad:

Schnee und Eis in der Ramsau, Nebel zwischen Filzmoos und Altenmarkt, Schneematsch und Wasserrillen hielten die Chaufeure über die 120 km lange Nachtetappe wach.

Die erste SP auf der Gröbminger Trabrennbahn gewann das Austin Healey Team Volker Corsmann/Harry Suchentrunk mit nur 3 Hundertstel Abweichung.

In der Folge wurde die Planai Nacht zu einem Duell von 5 Teams. Nach 7 Sonderprüfungen kam die Ford Escort RS 2000 Crew mit Dr. Gery Brandstetter/;Mag. Christian Hochfelsner als Leader und Tagessieger nach Gröbming.

Mit 5,49 sec. Abweichung von der Idealzeit verwiesen sie den BMW 2002 tii von Franz Brachinger/Otmar Schlager mit 1,96 sec. Vorsprung auf Platz 2. Dritte wurden das Porsche Carrera Team Josef Panis/Harald Neger vor dem österreichisch-schweizerischen Team Helmut Petereder/Bruno Flückiger (VW Käfer).

Der 3-fache Ennstal Classic Sieger DI Rudolf Schraml/Mag. Michael Höll landete im Porsche 911 mit 8,6 sec. Rückstand auf Platz 5. Das Duell der Rallye-Legenden gewann Raphael Sperrer auf Colani GT mit Navigator Hans-Jörg Götzl, sie belegten Rang 15, Franz Wittmann/Dr. Wolfgang Erhart (Volvo 1800 Coupe) wurden 24.

Für Mittwoch stehen ab 13 Uhr die beiden Bergprüfungen auf die Planai Bergstraße, ab 18 Uhr findet dort am Zielhang das traditionelle Auto/Ski Kombi-Rennen statt, mit dabei u. a. David Zwilling, Hans Enn und Ingrid Salvenmoser.

Weitere Infos auf www.planai-classic.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2005

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.