CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brandstettner/Hochfelsner holten den Sieg

Das Duo Brandstettner/Hochfelsner, schon nach der Nachtetappe in Führung, holte bei strahlendem Sonnenschein den Gesamtsieg bei der Planai-Classic.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ging heute auf der Planai das Finale der diesjährigen Planai Classic über die Bühne. Am Gesamtergebnis hat sich am Zwischenstand nach der gestrigen Sonderprüfung auf der Trabrennbahn und der Nachtetappe nicht mehr viel geändert.

Wie schon erwartet gewannen die Favoriten Dr. Gerald Brandstetter und Mag. Christian Hochfelsner auf einem Ford Escort RS 2000 mit einer Abweichung im Gleichmäßigkeitsbewerb von nur 43 Hundertstel.

Der 2. Platz ging an Ing. Franz Brachinger und Otmar Schlager mit einem BMW 2002 TTT vor Josef Panis und Harald Neger mit einem Porsche 356 Carrera GT3A. Spektakuläre Drifts und die Jagd um jede Hunderstel Sekunde machten die heurige Planai Classic wieder einmal zu einem Erlebnis der besonderen Art.

Beim anschließenden Gleichmäßigkeitsbewerb der Skilegenden die den ersten 19 Teams im Gesamtklassement der Autowertung zugelost wurden ging es im Planaizielraum hoch her. Hunderte begeisterte Zuschauer jubelten den Schifahrern zu die einmal mehr unter Beweis stellten, dass sie die Bezeichnung "Skilegenden" zu Recht tragen.

Das angekündigte Duell der ehemaligen WRC-Rallye Größen Raphael Sperrer (Colani GT) entschied dieser mit Rang 18 gegen Franz Wittmann (Volvo 1800 S) für sich. Wittmann wurde von dem Schladminger Notar Dr. Wolfgang Ehrhardt, ehemals Triathlet, navigiert.

Noch vor Wittmann landete das einzige Damenteam Catherina und Stephanie Trierenberg (Mini Cooper S) auf Platz 22. Weitere Motorsportlerplatzierungen: 36. Ernst Harrach/Franz Stehno (VW Käfer), welche über zwei Tage nur den zweiten Gang zur Verfügung hatten, Platz 46 Walter Totschnig/Rudi Wimmer (VW 1302 S).

Weitere Infos finden Sie in der rechten Navigation und auf www.planai-classic.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2005

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.