CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Führung für Rauno Aaltonen

Nach zwei Wertungsläufen auf den Stoderzinken brachte die 190 km lange Nachtetappe rund um den Dachstein einen Umsturz im Gesamt-Klassement.

Nicht weniger als 175 Starter nahmen die selektive Strecke auf den Gröbminger Hausberg unter die Räder. Das Zwischenergebnis der Oldtimer-Rallye nach zwei Sonderprüfungen:

 1. Bernhard Jensch, Volvo 123 GT
2. Helmut Schramke, Jaguar XK 150
3. Christian Baier, Citroen SM Maserati
4. Dr. Gery Brandstetter, MB 300 SL
5. Michael Haberl, Porsche 356 SC
6. Thomas Schäfer, Jaguar XK 140
7. Rudolf Schraml, Ferrari 275 GTS
8. Armin Lorch, Lagonda
9. Ing. Franz Brachinger, Porsche 356
10. Marcus Görig, Porsche 911
Umsturz im Gesamt-Klassement

Die 190 km lange Nachtetappe rund um den Dachstein (Etappenorte: Bad Mitterndorf, Bad Aussee, Aich) brachte dann einen Umsturz im Gesamt-Klassement der Veranstaltung. 3000 begeisterte Zuschauer feierten im Zielort Schladming Altmeister Rauno Aaltonen, der bereits 1998 hier gewonnen hatte, als neuen Leader. Es folgten Alois Haidenbauer und Rudolf Schraml.

Der zweifache Formel-1-Weltmeister Emerson Fittipaldi, der am Samstag beim Grand Prix von Gröbming den legendären Lotus 49 von Jochen Rindt pilotieren wird, begrüßte die Teilnehmer am Schladminger Hauptplatz.

Die Königsetappe, wo tausende Zuschauer erwartet werden, führt am Freitag über 588 km durch vier Bundesländer und über sieben Pässe. Ein echter Prüfstein für Mensch und Maschine: Die Teams sitzen ca. 12 Stunden im Auto und fahren vom Startort Gröbming auf den Sölkpaß weiter nach St. Michael, über die Nockalm nach Murau, Seckau, Leoben, Spital am Phyrn, Liezen und wieder zum Zielort Gröbming.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2005

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.